piwik no script img

Stein auf Stein

Seegras wächstin fast allen Weltmeeren in insgesamt 58 Arten. In der Ostsee ist vor allem „Zostera marina“ verbreitet, wie Hendrik Schubert vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock sagt. Das schwer entflammbare und gegen Schimmel und Ungeziefer resistente Naturmaterial wird seit Jahrhunderten zum Decken und Dämmen von Häusern verwendet. Für Küstenorte stellt das massenhaft angespülte Treibgut eine Belastung dar.

Die Mietpreisbremseführt Niedersachsen zum 1. Dezember in 19 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt ein. Unter anderem darf in diesen Kommunen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die neue Miete höchstens um zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Eingeführt wird die Mietpreisbremse in den Städten Braunschweig, Buchholz in der Nordheide, Buxtehude, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta und Wolfsburg sowie auf sieben ostfriesischen Inseln. Hier ist auch die Mieterhöhung im Bestand begrenzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen