piwik no script img

Steigende Parkkosten

■ betr.: "Mit Umweltsteuern auf du und du", taz vom 6.4.93

betr.: „Mit Umweltsteuern auf du und du“ (Nahverkehrsabgabe), taz vom 6.4.93

Neben dem in der Kolumne vorgestellten Modell einer Nahverkehrsabgabe ist mir zumindest noch ein weiteres bekannt. Dabei soll jeder, der in der Innenstadt parkt, ein ÖPNV-Ticket kaufen müssen. Damit entfielen die Probleme des Datenschutzes bei elektronischen Maut-Systemen. Außerdem müßte nicht zusätzlich kontrolliert werden, denn Parkplätze und Parkhäuser werden heute schon überwacht. Die Kosten für das Parken würden steigen, und es würde möglich, mit dem Parkticket Busse und Bahnen zu benutzen.

Natürlich müßten dafür kostenlose Parkplätze in den Innenstädten abgeschafft und Parkuhren ersetzt werden. Auch ließen sich die Privatgaragen so nicht erfassen. Was die Frage aufwirft, ob nicht die Berufspendler besser auf ÖPNV umsteigen könnten, als diejenigen, die schwer zu transportierende Dinge einkaufen.

Für mich folgt daraus, daß auch diese Lösung noch nicht das Gelbe vom Ei ist, aber sie zumindest im Rahmen der Diskussion über Öko- Steuern mitbedacht werden muß. Magnus Buhlert, MdBB,

Bremen

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen