• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2018, 13:20 Uhr
    • Sport

    Kolumne Pressschlag

    Loden-Kalle fördert Hasan

    Kolumne Pressschlag 

    von Stefan Osterhaus 

    Beim FC Bayern sind sie hellauf begeistert von „Brazzo“ Salihamidzic. Vorstandschef Rummenigge formt aus dem Bosnier eine Führungspersönlichkeit.  

    ein Mann mit einer dicken Zigarre im Mund
    • 3. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Leibesübungen, S. 23
    • PDF

    Der Ball ist jung, klug und ziemlich talentiert

    u21 Die Europameisterschaft in Polen hat gezeigt: Nicht nur der Nachwuchsfußball von Überraschungssieger Deutschland ist so stark wie nie zuvor. Auch Länder wie Spanien, Portugal oder England beweisen, dass sie für die nächsten Jahre ein riesiges Potenzial habenStefan Osterhaus

    • 30. 6. 2017, 10:41 Uhr
    • Sport

    U21-Herrenfußball-EM

    Teutonische Nervtöter

    Die deutschen Nachwuchskicker wollen vor dem EM-Finale gegen Spanien eins ganz bestimmt nicht: die Rolle des Underdogs annehmen.  Stefan Osterhaus

    Ein Fußballspieler in rotem Trikot
    • 26. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Hubraum und Erfahrung

    U21-EM Italienische junge Männer schlagen deutsche junge Männer mit 1:0. Für beide bedeutet das: Einzug ins EM-HalbfinaleStefan Osterhaus

    • 17. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Leibesübungen, S. 38
    • PDF

    nachwuchs Vor der U21-EM in Polen stellt sich eine Frage: Was kann der neue Trainer?

    Herr Kuntz und der gepflegte Anachronismus

    • 7. 12. 2015, 15:27 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Kolumne Pressschlag

    „Loden-Kalle kommt vorbei“

    Wie bedeutend Trainer sind, wusste schon Wilhelm Busch. Und was man ihnen bringen muss: „Kicker, Sportbild, Apfelmus.“  Stefan Osterhaus

    Max und Moritz
    • 29. 11. 2015, 11:25 Uhr
    • Sport

    Ines Geipel über Olympia in Hamburg

    „Ein makabrer Spaß“

    Ines Geipel, Fürsprecherin von Dopingopfern, kritisiert die Hamburger Bewerbung für die Spiele 2024, freut sich aber über eine Entschädigungszahlung des Bundes.  

    Die fünf Olympischen Ringe an einer Hauswand hinter einen roten Ampel
    • 28. 6. 2015, 17:00 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Kolumne Press-Schlag

    Jähes Ende eines Höhenfluges

    Kolumne Press-Schlag 

    von Stefan Osterhaus 

    Die U21-Auswahl des DFB wird Opfer ihrer eigenen Grandiositätsfantasie. Das ist aber kein Grund, die Nachwuchsarbeit in Frage zu stellen.  

    Portugals Torhüter Jose Sa reißt vor Freude die Arme in die Höhe.
    • 27. 6. 2015, 18:10 Uhr
    • Sport

    Kolumne Press-Schlag

    Juvenil und abgebrüht

    Eine U21-EM ist längst nicht mehr ein Tummelbecken für unbekümmerte Youngster. Hier spielen abgezockte und betriebserfahrene Stars mit Zukunft.  Stefan Osterhaus

    Deutsche Juniorenfußballer beim Training
    • 21. 6. 2015, 16:58 Uhr
    • Sport

    U21-EM Deutschland – Dänemark

    Anarchie im Spiel

    Beim Sieg gegen Dänemark entdeckt die deutsche U21 den Spaß am Fußball wieder. Ein Hoffenheimer trifft doppelt und ist ein Kandidat für Jogi Löw.  Stefan Osterhaus

    Jannik Vestergaard und Kevin Volland
    • 27. 9. 2014, 14:30 Uhr
    • Sport

    Schalkes Trainer

    Lob des Jensemanns

    Kommentar 

    von Stefan Osterhaus 

    Trainer Jens Keller ist ein bewundernswerter Verstellungskünstler. Er mimt den Schwachen und schlägt dann erbarmungslos zu.  

    • 17. 5. 2014, 16:16 Uhr
    • Sport

    Vor dem DFB-Pokal-Finale

    Der mit der schlechten Laune

    Matthias Sammer war Dortmunder Cheftrainer, heute ist er Manager von Bayern München. Aber was er eigentlich macht, das fragen sich viele.  Stefan Osterhaus

    • 20. 10. 2013, 11:24 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Kolumne Press-Schlag

    The only Loden-Kalle

    Kolumne Press-Schlag 

    von Stefan Osterhaus 

    Obacht! Wann immer die Tage kürzer werden, ist mit neuen Taten des mächtigsten Fußballfunktionärs im Lande zu rechnen.  

    • 18. 6. 2013, 20:18 Uhr
    • Sport

    Finale der U21-Europameisterschaft

    Die Mission der „Rojita“

    Die Spanier sind mit ihrem Tiki-Taka noch lange nicht am Ende. Auch das Juniorenteam verteidigt gegen Italien seinen Titel – mit zauberhaftem Fußball.  Stefan Osterhaus

    • 10. 6. 2013, 15:31 Uhr
    • Sport

    Das EM-Aus der U21-Fußballnationalelf

    Gescheitert an der hohen Schule

    Die deutsche U21-Auswahl ist bei der EM bereits nach zwei Spielen ausgeschieden. Nun muss der DFB über den Wert seiner Nachwuchsteams diskutieren.  Stefan Osterhaus

    • 6. 6. 2013, 08:05 Uhr
    • Sport

    U21-Fußballeuropameisterschaft

    Zu gut für den Nachwuchs

    Ohne ihre Besten starten die Deutschen bei der U21-EM gegen die Niederländer. Die geringe Wertschätzung des Turniers könnte sich rächen.  Stefan Osterhaus

    • 2. 3. 2013, 11:16 Uhr
    • Sport

    Ein Jahr Wolfgang Niersbach im Amt

    Alter Verwalter

    Seit einem Jahr hat der Deutsche Fußballbund einen neuen Präsidenten. Der kümmert sich vor allem ums „Kerngeschäft“ – leider.  Stefan Osterhaus

    • 30. 9. 2012, 15:15 Uhr
    • Sport

    Kolumne Press-Schlag

    Gladbachs angekündigter Sturz

    Kolumne Press-Schlag 

    von Stefan Osterhaus 

    Borussia Mönchengladbach vermisst trotz Millioneninvestitionen Klasse. Marco Reus hob manche Kollegen auf ein höheres Niveau.  

    • 21. 9. 2012, 20:10 Uhr
    • Sport

    Kolumne Press-Schlag

    Loden-Kalle und die Schwadroneure

    Kolumne Press-Schlag 

    von Stefan Osterhaus 

    Bei seiner Kritik an den Kritikern erweist sich Karl-Heinz Rummenigge als Analytiker. Der Vorstandschef des FC Bayern ist ein diskursiv veranlagter Mann.  

    • 20. 6. 2012, 15:53 Uhr
    • Sport

    Mesut Özil über die EM

    „Ich ärgere die Leute gerne“

    Der 23-Jährige Nationalspieler erzählt, was er als Spielmacher noch besser machen möchte. Und behauptet, ein Spaßvogel zu sein.  

  • weitere >

Stefan Osterhaus

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln