• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2022, 16:30 Uhr

      Arbeitskampf in den USA

      Der Zorn des neuen Proletariats

      Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre Rechte.  Matthias Weigand, Johannes Hör

      Auf einem Tisch liegt eine Auswahl bunter Ansteckbuttons, die Solidarität mit den Kaffee-Arbeiter*innen ausdrücken sollen
      • 22. 8. 2022, 07:56 Uhr

        Starbucks gegen US-Gewerkschaften

        Niederlage für Kaffeekette

        In den USA wollten Starbucks-Beschäftigte eine Gewerkschaft gründen – der Konzern feuerte sie. Zu Unrecht, wie nun eine Richterin entschied.  Dorothea Hahn

        Eine Reihe junger Leute steht lachend zusammen, vor ihnen ein Schild "Memphis 7 - wir haben gewonnen!"
        • 14. 11. 2020, 16:36 Uhr

          Demo gegen Arbeitsunrecht bei Starbucks

          Der letzte Latte

          An jedem Freitag, den 13., gehen Arbeitnehmer:innen für ihre Rechte auf die Straße. Auch Michael Gläser, Ex-Betriebsrat bei der Coffeeshop-Kette.  Christina Gutsmiedl

          Das Logo von Starbucks an einer Fensterscheibe. Es zeigt eine Frau mit langen, welligen Haaren, die eine Krone trägt. Vor dem Fenster die Silhouette eines Mannes
          • 22. 7. 2020, 14:00 Uhr

            Starbucks in Berlin

            „Die Betriebsräte sollen fallen“

            Cafés als gewerkschaftlich prekäre Zone. Gekündigt wurde Starbucks-Betriebsrat Michael Gläser unter anderem wegen „permanentem Siezen“.  

            Starbucks-Logo an der Scheibe
            • 29. 6. 2020, 15:32 Uhr

              Starbucks boykottiert Facebook

              Werbepause

              Mit Starbucks setzt ein weiterer Konzern Facebook unter Druck, stärker gegen Hassrede vorzugehen. Der Verlust von Werbeeinnahmen zeigt Wirkung.  Daniél Kretschmar

              Ein Schild zeigt das Starbucks-Logo
              • 6. 2. 2020, 12:01 Uhr

                Starbucks-Werbespot über „Deadnaming“

                Sag meinen Namen

                Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.  Saskia Hödl

                Hand greift nach Starbucks-Becher, darauf steht "James" mit Marker geschrieben (Screenshot)
                • 30. 1. 2020, 11:44 Uhr

                  Demokratiebewegung in Hongkong

                  Aktivisten boykottieren Pekingfans

                  Hongkongs Wirtschaft spaltet sich in ein regierungsfreundliches und ein prodemokratisches Lager. Das wirkt sich auch auf die Konjunktur aus.  Max Bernhard

                  Ein Demonstrant im Tränengasnebel in Hongkong.
                  • 25. 10. 2018, 15:20 Uhr

                    Starbucks-Filiale für Gehörlose eröffnet

                    Kaffee bestellen in Gebärdensprache

                    Die Kaffeekette eröffnet ihre erste Filiale für Gehörlose in den USA. Der Deutsche Gehörlosen-Bund wünscht sich diesen Trend auch für Deutschland.  Irina Angerer

                    Männer und Frauen stehen vor einer Wand im HIntergrund während vorne in Mann und eine Frau in Gebärdensprache sprechen.
                    • 28. 9. 2018, 08:18 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Spiritueller Zucker

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Arno Frank 

                      Die Frau ist beseelt – von dem Getränk, das sie in der Fremde zu sich genommen hat. Was aber, wenn sie die ganze Wahrheit über „Chai Latte“ erfährt?  

                      • 13. 6. 2018, 11:19 Uhr

                        Steuer gegen Obdachlosigkeit abgeschafft

                        Amazon kippt Job-Steuer in Seattle

                        Amazon und andere Konzerne konnten in Seattle die Job-Steuer zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit kippen. Die Stadt wollte so Wohnungsbau finanzieren.  

                        Seattles Stadträtin Kshama Sawant spricht. Im Hintergrund Menschen mit Schildern, auf denen steht: „Make Big Business Pay"
                        • 3. 6. 2018, 15:15 Uhr

                          Britische Tageszeitung

                          Nettigkeiten gegen Cash?

                          Ein Journalist sagt, Google, Uber und Starbucks erkauften sich beim Londoner „Evening Standard“ positive Berichte. Die Zeitung dementiert.  Daniel Zylbersztajn

                          Ausgaben des "Evening Standard" in einer Box
                          • 16. 5. 2018, 08:20 Uhr

                            Neue Unternehmenssteuer in Seattle

                            Amazon soll für Obdachlose zahlen

                            Seattle erhebt künftig eine Unternehmenssteuer zur Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus. Die örtlichen Großkonzerne laufen Sturm.  Jörg Wimalasena

                            Zwei Männer stehen neben einem Obdachlosen auf dem Boden
                            • 7. 5. 2018, 13:24 Uhr

                              Allianz mit US-Kette Starbucks

                              Nestlés Macht im Kaffeemarkt wächst

                              Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen.  Jost Maurin

                              Eine Reklametafel mit dem Logo der Cafehauskette Starbucks Coffee leuchtet an einer Filiale des Unternehmens.
                              • 16. 10. 2017, 14:21 Uhr

                                Kritik an der Organisation „Transfair“

                                Für Greenwashing gefeiert

                                „Transfair“ verteilt Fairtradesiegel – und soll bald mit der Saar-Regierung zusammenarbeiten. Die Organisation gilt jedoch als gewerkschaftsfeindlich.  Hermannus Pfeiffer

                                Das Starbuckslogo, besfestigt an der Außenwand eines Ladens
                                • 22. 10. 2015, 17:00 Uhr

                                  EU-Kommission will Abgaben für alle

                                  Schock fürs Big Business

                                  Brüssel geht endlich gegen unfaire Steuerdeals vor. Nach Starbucks und Fiat müssen müssen auch Apple und Amazon zittern.  Eric Bonse

                                  • 22. 10. 2015, 15:51 Uhr

                                    EU lässt Konzerne zahlen

                                    Nur ein Apple und ein Ei

                                    Kommentar 

                                    von Eric Bonse 

                                    Die EU-Kommission greift durch, die Konzerne Fiat und Starbucks müssen Millionen Steuern nachzahlen. Ein großer Wurf ist das dennoch nicht.  

                                    Das Logo der Kaffehaus-Kette Starbucks, weiße Schrift auf grün
                                    • 21. 10. 2015, 13:12 Uhr

                                      EU-Kommission zu Steuerdeals

                                      Vorteile für Starbucks und Fiat illegal

                                      Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern nachfordern.  

                                      Ein Mitarbeiter von Starbucks wirft vor einer Kaffeemaschine einen leeren Becher in die Luft
                                      • 17. 12. 2014, 16:23 Uhr

                                        Höhere Löhne in Systemgastronomie

                                        Fritten satt

                                        Keine Streiks an der Burger-Theke: In Schnellrestaurants bekommen die Beschäftigen nach einer Schlichtungsrunde mehr Geld. Knapp mehr als den Mindestlohn.  

                                        • 30. 9. 2014, 13:51 Uhr

                                          Umstrittene Steuervergünstigungen

                                          Brüssel beißt in den Apfel

                                          Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks.  Eric Bonse

                                          • 22. 7. 2014, 15:32 Uhr

                                            Gammelfleisch im Fast Food

                                            Keine Chicken McNuggets für Japan

                                            Der Fleischskandal weitet sich von China auf Japan aus. McDonald's nimmt seine McNuggets aus dem Verkauf. KFC, Pizza Hut und Starbucks sind auch betroffen.  

                                          • weitere >

                                          Starbucks

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln