Standortfrage Nokia: NRW und Nokia bilden Arbeitskreis
NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben trifft Nokia-Chef Kallasvuo. Eine Arbeitsgruppe soll "innovative Lösungen" für den Standort Bochum suchen.
BERLIN taz Die Zukunft des von der Schließung bedrohten Nokia-Werkes in Bochum ist weiterhin unklar. Das Spitzengespräch, das am Montag zwischen der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) und dem Chef des finnischen Konzerns, Olli-Pekka Kallasvuo, stattfand, brachte noch keine Annäherung. Die Gespräche sollen allerdings fortgesetzt werden, teilte das Wirtschaftsministerium des bevölkerungsreichsten Bundeslandes im Anschluss an das Gespräch mit.
Zudem vereinbarten NRW und Nokia, eine Arbeitsgruppe einzusetzen. Diese habe den Auftrag, "innovative Lösungen für die Zukunft des Nokia-Standortes Bochum zu suchen", erklärte das NRW-Wirtschaftsministerium. Unklar blieb allerdings, was mit dieser vagen Formulierung gemeint ist. Nur so viel: Alles sei offen, "Denkverbote gibt es nicht", sagte Ministeriumssprecher Joachim Neuser der taz. Die Arbeitsgruppe werde noch in dieser Woche tagen, einen neuen Termin für ein weiteres Spitzengespräch gebe es allerdings noch nicht.
So uneindeutig die Formulierung "innovative Lösung" ist, so viele Möglichkeiten gibt es auch für einen Kompromiss, bei dem sowohl die Unternehmensführung als auch Landesregierung und die kampfbereite Nokia-Belegschaft ihr Gesicht wahren könnten: So könnte die Mobilfunkgeräte-Produktion in einer reduzierten Version fortgesetzt werden. Oder Nokia könnte am selben Standort andere Produkte herstellen, oder andere Unternehmen könnten mit Unterstützung Nokias an diesem Standort angesiedelt werden.
Für rund 200 Nokia-Beschäftigte in Bochum zeichnet sich wohl schon eine Lösung ab. Derzeit werde mit einem Konsortium über den Verkauf der Autozulieferersparte verhandelt, teilte Nokia am Montag mit. Derzeit würden Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern über den Wechsel von Beschäftigten der Sparte zum Käuferkonsortium geführt. Der Verkauf soll noch in der ersten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Käufer wollten ihr Geschäft in Deutschland und den USA stärken, so ein Kaufinteressent. Die Automobilzulieferersparte von Nokia liefert Kommunikationslösungen rund ums Auto und beschäftigt weltweit 240 Mitarbeiter, die meisten davon in Deutschland.
Bundes- und Landesregierung drängen dennoch weiter darauf, "dass die Unternehmensleitung kurzfristig in ausführliche Gespräche mit dem Betriebsrat eintritt und bereit ist, auch dessen Vorstellungen für den Standort zu erörtern". Die Bochumer Betriebsratsvorsitzende Gisela Achenbach sagte am Montag dem Fernsehsender N24, es sei weiter das erste Ziel, den Standort zu erhalten: So sei es mit der Landesregierung abgesprochen. Man habe seit vier Jahren kostensparende Maßnahmen in dem Werk im Ruhrgebiet mitgemacht und mit dem Arbeitgeber an Konzepten gearbeitet. "Schlicht und einfach möchten wir die Möglichkeit haben, diese Konzepte vorzutragen." Dann solle sich Nokia damit beschäftigen, "und ich glaube, dann finden wir auch noch unseren Platz bei Nokia", sagte Achenbach.
RICHARD ROTHER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher