piwik no script img

Standortfaktor Ratskeller

Betr.: VEB Ratskeller immer teuro, taz bremen vom 18.10.2002

„Beseitigung von traditionsbedingten Hemmnissen“ – eine solche Therapie kann nur vorschlagen, wer als ortsunkundiger, smarter Wirtschaftsprüfer den Bremer Ratskeller ausschließlich aufgrund von betriebswirtschaftlichen Zahlenwerken beurteilt. Anstatt sein Näschen einmal in die Seiten 580 ff. des Großen Bremen-Lexikons zu stecken: Seit 1405 Weinlager, -handel, -versand und -ausschank, ein bremischer Traditionsort wie Rathaus oder Schütting. Und ein Ratskellermeister, zeitweise auch Kellerhauptmann genannt, der eine welteinmalige Weinkarte mit rund 600 deutschen Weinen verantwortet. Seit 1595 eine Traditionsgestalt wie der Bürgermeister oder die Elterleute. Und aufgemerkt, Wirtschaftsprüfer-Smarties: Standortfaktor Ratskeller! Und ausnahmsweise einmal dieses Vokabular benutzen.

Eberhard B. Plümpe, Bremen

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen