■ Standbild: Halbgar
„Explosiv: Das heiße Eisen“, Mo., 22.15 Uh, RTL
Als wäre er nicht heiß genug, offeriert uns RTL „Das heiße Eisen“. Weil das Spiel mit dem Feuer aber landläufig als gefährlich gilt, kompensieren die Kölner die mediale Hitze mit einer Frau, deren Markenzeichen eisige Kälte ist: Barbara Eligmann.
Paul Watson, selbsternannter Hirte der Meere, Eigner und Kapitän der „Wales forever“, führt nicht nur den „Öko-Krieg“ gegen die Walfänger und Treibnetzfischer an, sondern auch eine gnadenlose Vermarktung von Tierschutz(?)-Aktivitäten. So unternimmt er kaum eine Tour ohne die Begleitung einer Kamera. Derlei Filmschnipsel bietet nun Frau Eligmann als heiß an, konfrontiert den Öko-Piraten mit einem norwegischen Diplomaten („Ärgert es Sie nicht, wenn Watson hier als freier Mann das Studio verlassen kann...?“) und läßt nichts aus, um die Kluft zwischen den beiden Charakteren zu vergrößern.
Watson, der aufgrund seiner militanten Aktivitäten 1978 die Mitgliedsnummer 007 von Greenpeace zurückgeben mußte, ist in der Öko- Bewegung umstritten. Seine Rolle zu thematisieren wäre sicher spannend gewesen, aber so viel Tiefgang dürfen wir von Frau Eligmann wohl nicht erwarten. chi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen