• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2022

      Prozess gegen Online-Mobber in Kanada

      Gerechtigkeit für Amanda Todd

      Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada verurteilt.  Jörg Michel

      Die Mutter von Amanda hält ein gerahmtes Portrait ihrer Tocher Amanda
      • 3. 4. 2022

        Petition der Woche

        Stalking ist kein Kündigungsgrund?

        Eine Betroffene von Stalking zieht aus ihrer Wohnung und erklärt, dass es als Kündigungsgrund genügt. Die Hausverwaltung sieht das anders.  Shoko Bethke

        Fenster in einer Wohnung sind hell erleuchtet
        • 28. 1. 2022

          Die Wahrheit

          Rad’a, Rad’a, Rá dad’da dada!

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Arno Frank 

          Heutzutage Henry Valentinos Schlager „Im Wagen vor mir“ von 1977 in die Gehörgänge eindringen zu lassen, führt zu ganz neuen Erkenntnissen.  

          • 17. 6. 2021

            Forderung der Jus­tiz­mi­nis­te­r:in­nen

            Härtere Strafen für „Rache-Pornos“

            Die Verbreitung sexueller Videos von Ex-Freund:innen ist schon strafbar. Doch die Sanktionen sollen härter werden, plant die Justizministerkonferenz.  Christian Rath

            Eine Frau hält sichschockiert die Hand vor den Mund als sie auf ihr Smartphone sieht
            • 1. 6. 2021

              ARD-Doku über Cyberstalking

              Bedrohung im Netz

              Betroffene von Cyberstalking werden nicht ausreichend geschützt. Eine Dokumentation in der ARD-Mediathek beleuchtet das Problem.  Arabella Wintermayr

              Aufnahme einer Protagonistin der Dokumentation.
              • 27. 5. 2021

                Sandra Dünschedes Krimi „Friesentod“

                Kalte Entführung in Risum

                In ihrem neuen Krimi „Friesentod“ befasst sich Sandra Dünschede mit Stalking und der trügerischen Vertrauenswürdigkeit von Mitmenschen.  Petra Schellen

                Der Windpark bei Niebüll.
                • 4. 4. 2021

                  Frauensolidarität per Telegram

                  Selbsthilfe gegen Mackerverhalten

                  Per Telegram-Gruppe vernetzen sich in Bremen belästigte Frauen*. Lotta fand so heraus, dass der Mann, der sie stalkte, ein Wiederholungstäter war.  Emmy Thume

                  An einem Fahrradlenker ist ein gelber Gummiigel befestigt
                  • 3. 2. 2021

                    Pläne von Justizministerin Lambrecht

                    Mehr Schutz vor Stalking

                    Die Bundesjustizministerin will Stal­ke­r:in­nen konsequenter verfolgen und vor Gericht bringen. Auch digitales Nachstellen soll strafbar werden.  Patricia Hecht

                    Ein Auge in Großformat.
                    • 6. 11. 2020

                      Polizeiskandal in Weimar

                      Druck auf Polizeiführung steigt

                      Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu.  Sarah Ulrich

                      Ein Polizist mit Thüringer Wappen auf seiner Uniform hält ein Smartphone in der Hand
                      • 30. 10. 2020

                        Fehlverhalten Thüringer Beamter

                        Neue Vorwürfe gegen Polizei Weimar

                        Polizeigewalt, Stalking, falsch registrierte Waffen und ein Polizeichef, der wegschaut – Weimarer Polizist:innen berichten erneut von Missständen.  Sarah Ulrich

                        Polizeiinspektion Weimar
                        • 8. 2. 2020

                          Stalking unter Nachbarn

                          Drei Zimmer, Küche, Psychoterror

                          Familie Kirchenmayer war glücklich, als sie endlich eine Wohnung gefunden hatte. Bis sie Helga Zeller kennenlernte, die unter ihnen wohnte.  Anna Fastabend

                          • 16. 1. 2020

                            Extremer Fall von Stalking

                            Lust durch Leid

                            Was Online-Stalker Daniel S. seinen Opfern antat, ist schwer zu fassen. Am Mittwoch gestand er vor dem Amtsgericht Bremen.  Sophie Lahusen

                            Ein Mann beobachtet einen anderen aus dem Verborgenen
                            • 7. 1. 2020

                              „Das Adressbuch“ von Sophie Calle

                              Kunst am Rand der Legalität

                              Die Konzeptkünstlerin Sophie Calle verursachte 1983 mit einer Artikelserie einen Skandal. Jetzt ist „Das Adressbuch“ erstmals auf Deutsch erschienen.  Katharina Granzin

                              Eine Frau vor einer Wand mit zwei Fotografien.
                              • 23. 11. 2018

                                Die Wahrheit

                                Kriechend wie eine gebückte Katze

                                Talking about stalking: Eine perfide Anleitung für alle Stalker – getarnt als Jugendbuch. Doch die Verfolger der Verfolger schlagen zurück.  Kriki

                                Mann mit gefärbtem Gesicht und Riesenlupe
                                • 17. 7. 2018

                                  Antisemitische Angriffe gegen Gastronom

                                  Hassmails ohne Ende

                                  Seit Monaten terrorisiert ein Mann aus Sachsen Menschen mit antisemitischen Mails. Was passiert, wenn man ihm antwortet?  Katharina Frey

                                  Hände tippen auf einer Computertastatur
                                  • 4. 5. 2018

                                    Facebook-Mitarbeiter*innen lesen mit

                                    Professionelles Stalking

                                    Facebook-Mitarbeiter*innen können auf nicht-öffentliche Daten von Nutzer*innen zugreifen. Das ist für manche Jobs nötig – wird aber auch privat missbraucht.  

                                    In einem Auge spiegelt sich die Facebook-Startpage
                                    • 24. 9. 2017

                                      Gerügte Justiz

                                      Irgendwie „verrückt“ eben

                                      Im Falle einer in der Forensik eingesperrten Stalkerin macht das Bundes-verfassungsgericht der Bremer Justiz allerlei Vorwürfe. Das bleibt erst mal folgenlos.  Jan Zier

                                      VerfassungsrichterInnen
                                      • 10. 5. 2017

                                        Bloggerkonferenz Re:publica

                                        Echte Liebe?

                                        Zwei Frauen erheben Stalkingvorwürfe gegen einen Redner der Bloggerkonferenz Re:publica. Die OrganisatorInnen halten sich zurück.  Carolina Schwarz

                                        An einer Wand steht "Love Out Loud"
                                        • 15. 3. 2017

                                          Lukas Bärfuss' Roman über einen Stalker

                                          Misstraue deinen Sinnen

                                          „Hagard“ heißt im Französischen so viel wie „verstört um sich blicken“. So heißt auch das neue Werk von Lukas Bärfuss über einen Stalker.  Julian Weber

                                          Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss diskutiert auf der Leipziger Buchmesse in Leipzig
                                          • 25. 11. 2016

                                            Protokoll eines Cybermobbing-Opfers

                                            „Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt“

                                            Gehackte Mail- und Facebook-Konten, Verleumdungen bei Bekannten. Eine Frau erzählt, wie ihr Exfreund sie tyrannisiert – online und offline.  

                                            Frau mit Pad
                                          • weitere >

                                          Stalking

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln