• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      Petition der Woche

      Alle Tore des BFC Dynamo umsonst?

      Das Sportforum Hohenschönhausen soll saniert werden. Der Bauplan des Berliner Senats könnte dem Ostberliner Fußballverein das Stadion kosten.  Ruth Lang Fuentes

      Ein Junge mit Fußballtrikot läuft an einem Gebäude vorbei
      • 20. 1. 2022

        Zukunft des Berliner Molkenmarkts

        Showdown hat begonnen

        Zurück in die Vergangenheit oder vorwärts in die Zukunft? Am Molkenmarkt in Mitte entscheidet sich Berlins künftige Stadtentwicklungspolitik.  Uwe Rada

        Der Molkenmarkt von oben
        • 19. 5. 2021

          Transformation statt Neubau

          Die bestmögliche Stadt

          „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.  Antonia Herrscher

          Ansicht des „Latapie House“ (1993) in Floirac von Lacaton und Vassal
          • 17. 2. 2021

            Privatisierung öffentlicher Räume

            Protest mit Knete

            Umkämpfter Stadtraum: In Berlin gibt es Arbeiten von Künst­le­r*in­nen wie Amelie von Wulffen und Ak­ti­vis­t*in­nen aus den 1990er Jahren zu sehen.  Beate Scheder

            Bilck in einen Raum mit großem Schaufenster zur Straße. Zwei blau bezogene Sessel und ein Tischchen bilden eine Sitzgruppe, ander Wamd ein Monitor, auf dem die Vidoes zu sehen sind
            • 19. 6. 2019

              Hauptversammlung Deutsche Wohnen

              Aktionäre haben Angst

              Der Vorstand des Immobilienkonzerns versucht, die Sorgen wegen Mietendeckel und Enteignung zu zerstreuen. So ganz klappt das aber nicht.  Christoph Schmidt-Lunau

              ls Geister verkleidete Demonstranten stehen am Morgen vor dem Eingang zur Hauptversammlung des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen
              • 5. 11. 2018

                Klimaschutz in Gebäuden

                Verdämmt und zugenäht

                Kommentar 

                von Bernhard Pötter 

                Ein Drittel der deutschen Klima-Emissionen kommt aus Gebäuden. Dieses Einsparpotenzial wird von der Politik sträflich missachtet.  

                Transparent mit der Aufschrift Klimaschutz
                • 20. 9. 2018

                  Alternativer Mietgipfel

                  Zartes Pflänzchen

                  Kommentar 

                  von Martin Reeh 

                  Erstmals kommen die wichtigsten Akteure der Mieterbewegung zusammen. Eine Großdemonstration wird es aber auch 2018 nicht geben.  

                  Demonstrationsplakat "Hoch mit den Löhnen, runter mit den Mieten"
                  • 14. 11. 2017

                    Marode Berliner Schulen

                    Senat hinkt Ansprüchen hinterher

                    5,5 Milliarden Euro will Rot-Rot-Grün zur Sanierung der Berliner Schulen bereitstellen. Doch den großen Ankündigungen folgen keine Taten.  Anna Klöpper

                    Eine Frau mit Helm, Atemschutz und Kopfhörern protestiert gegen den schlechten Zustand einer Berliner Schule
                    • 20. 6. 2016

                      Zeichen gelungener Integration

                      „Moscheen müssen sichtbar sein“

                      Der Hamburger Architekt Joachim Reinig plädiert dafür, nicht mehr genutzte Kirchen abzureißen und auf den freiwerdenden Grundstücken Moscheen zu errichten.  Lena Kaiser

                      • 9. 2. 2015

                        Spaziergang durchs Szeneviertel

                        Die Gentrifizierung und ihre Kinder

                        Den Absturz zum Galao-Strich hat man dem Hamburger Schulterblatt prophezeit. Dann kamen hippe Ketten, einige alte Läden blieben.  Katharina Schipkowski

                        Städtebaupolitik

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln