• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2021, 18:43 Uhr

      Stadtmagazin „RUMS“ in Münster

      Engagiert weglassen

      Das digitale Stadtmagazin „RUMS“ hat den Sprung vom Gratisangebot über die Bezahlschranke geschafft. Nun geht es darum, sich nicht zu verzetteln.  Leonie Gubela

      Münster aus der Vogelperspektive
      • 3. 7. 2020, 19:16 Uhr

        Magazinsterben in Corona-Zeiten

        Mehrere dicke Enden auf einmal

        Das Popmagazin „Spex“ und das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ werden wegen fehlender Werbeeinnahmen eingestellt. War das abzusehen?  Erica Zingher

        Schwarz-Weiß-Bild: Ein Mann steht vor vielen Ordnern
        • 1. 4. 2017, 12:40 Uhr

          Jubiläen der Berliner Stadtmagazine

          1 Stadt, 2 Hefte, 7 Geschichten

          Die Zitty wird 40, der tip 45 Jahre alt. Früher waren sie Gegenspieler, heute erscheinen sie im selben Verlag. Sieben Erinnerungen von Mitarbeiter/innen.  

          • 25. 9. 2016, 17:29 Uhr

            Ex-Ärzte-Bassist Hagen Liebing gestorben

            It's all over now Baby Blue

            Hagen Liebing, einstiger Bassist der Punk-Band Die Ärzte und leitender Musikredakteur des „tip Berlin“, ist gestorben. Kollegen und Fans trauern.  

            Ein Screenshot einer Facebook-Seite
            • 23. 9. 2016, 19:33 Uhr

              Kölner Magazin „StadtRevue“ wird 40

              Immer noch im Kollektiv

              Das Stadtmagazin „StadtRevue“ feiert ein Jubiläum, das nur wenige schaffen. Wie konnte das passieren? Ein Exmitarbeiter erinnert sich.  Christian Gottschalk

              Mitarbeiter arbeiten stehend zwischen Postkisten und papieren an einem Tisch
              • 20. 8. 2016, 12:54 Uhr

                Berliner Stadtmagazine

                Wer will schon die „Rolling Beatles“

                „Zitty“ und „Tip“ waren einst Gegensätze – jetzt werden sie unter einem Dach produziert. Die goldene Ära der Veranstaltungsblätter ist vorbei.  Andreas Hartmann

                Oberbaumbrücke und „Molecule Men" im Sonnenuntergang
                • 2. 11. 2015, 19:11 Uhr

                  Neues Stadtmagazin „München ist Dreck“

                  Schmutz für München

                  Ein neues Stadtmagazin will ein Forum für Abseitiges bieten. Es ist aber nicht ganz so provokant und laut, wie es gern wäre.  Josef Wirnshofer

                  "München ist Dreck", erste Ausgabe
                  • 6. 3. 2015, 18:57 Uhr

                    Bitteres Ende eines Stadtmagazins

                    In einem schwebenden Zustand

                    Die „Szene“ nannte sich selbst mal den „Spiegel“ unter den Stadtmagazinen. Lang ist’s her und jetzt hat der herausgebende Verlag Insolvenz angemeldet.  René Martens

                    Stadtmagazin

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln