• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Metropolen und die Coronakrise

    Was bleibt von der Stadt?

    In der Krise könnte man Stadtplanungsfehler korrigieren. Doch neue Ideen bringen mehr Segregation. Und Abo-Modelle könnten sich offline ausweiten.  Adrian Lobe

    Eine Luftaufnahme zeigt die Innenstadt von Paris mit Eiffelturm vor der untergehenden Sonne
    • 12. 12. 2020

      Zuwanderung in den Osten

      Das neue Berlin

      Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt.  Nikola Endlich

      Panorama von Hausfassaden in Wittenberge
      • 11. 10. 2020

        Arzt sein auf dem Land

        Krankengeschichten beim Bäcker

        Im schleswig-holsteinischen Stapelholm tun sich drei Ärzte zusammen. Die Gemeinde stellt sie an. Lässt sich so dem Ärzteschwund auf dem Land begegnen?  Esther Geißlinger

        Ein Mann fasst an den Arm einer sitzenden Frau
        • 2. 8. 2020

          Buch über Historie des Landlebens

          Sehnsucht nach Unverfälschtem

          Der Kulturgeograf Werner Bätzing zeichnet kühl die Zerrüttung des Landlebens nach. Er forscht mit überschaubarem Erfolg nach Alternativen.  Stefan Reinecke

          Eine Hügellandschaft mit bürgerlichen Spaziergängern aus dem Jahr 1978.
          • 18. 4. 2020

            Coronapandemie in der Provinz

            Die Lage auf dem Land

            Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.  

            Zwei Menschen in Schutzkleidung stehen auf einer Wiese
            • 3. 3. 2020

              Das Leben im Dorf

              Neue Leute, neue Ideen

              Was es für ein gutes Leben braucht, ist Ansichtssache. Was es für ein gutes Landleben braucht, hingegen nicht.  Eliane Morand, Denise Klein

              Eine leere Trainerbank, auf einem verlassenen Sportplatz
              • 3. 1. 2020

                Die Wahrheit

                Stiller Exzess in der lauten Stadt

                Wenn Besuch von außerhalb, also von JWD kommt, geht in Berlin die Luzie ab, dann tanzt der Bär und kracht das Leder. So auch diesmal wieder.  Uli Hannemann

                Das Brandenburger Tor.

                    Stadt-Land-Gefälle

                    • Abo

                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                      Mehr Infos
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln