• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 09:32 Uhr

      Stadt-Land-Konflikt im Film „Acht Berge“

      Wald, Fluss, Wiese

      „Acht Berge“ begeistert mit ruhigem Tempo und monumentalen Bildern. Er erzählt von Freundschaft und lässt Stadt und Land aufeinander prallen.  Tim Caspar Boehme

      Bruno (Alessandro Borghi) und Pietro (Luca Marinelli) zimmer ein Dach.
      • 4. 1. 2023, 18:37 Uhr

        Stadt versus Land

        Was Corona verändert hat

        Nur Stadt ist cool und kreativ? Corona hat an dieser alten Gewissheit gerüttelt. Immer mehr Menschen zieht es nicht erst seit der Pandemie aufs Land.  Julia Maria Amberger

        Eine Landschaft mit Kanal und Pferdekoppel
        • 19. 10. 2022, 17:39 Uhr

          Buch über Stadt-Land-Gefälle

          Die Geister des leeren Spaniens

          Sergio del Molinos Buch „Leeres Spanien“ legt den Stadt-Land-Gegensatz auf der iberischen Halbinsel offen. Nun erscheint es auf Deutsch.  Reiner Wandler

          Wiese am Waldrand mit einer kleinen Kapelle
          • 20. 6. 2022, 16:23 Uhr

            Einzelhandel auf dem Land

            Treffpunkt Dorfladen

            Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.  Joachim Göres

            zwei Kunden kaufen im Dorfladen Wallnow Salami an der Theke
            • 30. 5. 2022, 14:33 Uhr

              Medizinische Versorgung auf dem Land

              Da hilft kein Arzt

              Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu sichern.  Rieke Wiemann

              Eine Person mit Koffer in der Landschaft.
              • 5. 4. 2022, 10:24 Uhr

                Architektur auf dem Land

                Was ein gutes Leben braucht

                Welche Architektur passt in die Provinz? Mit vielen Beispielen nähert sich eine Ausstellung des Frankfurter Architekturmuseums dieser Frage.  Katharina J. Cichosch

                Eine Bushaltestelle mit einem großen Dach aus Holz
                • 28. 10. 2021, 12:26 Uhr

                  ÖPNV auf dem Land

                  Im Kuhdorf abgehängt

                  Mit Bus und Bahn kann nicht jeder fahren. 99 Prozent aller Dorfbewohner haben keinen vernünftigen Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr.  Klaus Hillenbrand

                  Ein Astronaut sitzt nachts an einer Bushaltestelle
                  • 10. 10. 2021, 14:53 Uhr

                    Umzug von der Stadt aufs Land

                    Geistige Mülltrennung

                    Kolumne Speckgürtelpunks 

                    von Jan-Paul Koopmann 

                    Was bedeutet es, von der Großstadt aufs Land zu flüchten – ins Nichts sozusagen? Über ein Lebensexperiment mit offenem Ausgang.  

                    Auf einem Feld stehen ein Pferd, ein Wasserwagen und ein Apfelbaum
                    • 19. 1. 2021, 14:42 Uhr

                      Metropolen und die Coronakrise

                      Was bleibt von der Stadt?

                      In der Krise könnte man Stadtplanungsfehler korrigieren. Doch neue Ideen bringen mehr Segregation. Und Abo-Modelle könnten sich offline ausweiten.  Adrian Lobe

                      Eine Luftaufnahme zeigt die Innenstadt von Paris mit Eiffelturm vor der untergehenden Sonne
                      • 12. 12. 2020, 15:51 Uhr

                        Zuwanderung in den Osten

                        Das neue Berlin

                        Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt.  Nikola Endlich

                        Panorama von Hausfassaden in Wittenberge
                        • 11. 10. 2020, 08:30 Uhr

                          Arzt sein auf dem Land

                          Krankengeschichten beim Bäcker

                          Im schleswig-holsteinischen Stapelholm tun sich drei Ärzte zusammen. Die Gemeinde stellt sie an. Lässt sich so dem Ärzteschwund auf dem Land begegnen?  Esther Geißlinger

                          Ein Mann fasst an den Arm einer sitzenden Frau
                          • 2. 8. 2020, 11:53 Uhr

                            Buch über Historie des Landlebens

                            Sehnsucht nach Unverfälschtem

                            Der Kulturgeograf Werner Bätzing zeichnet kühl die Zerrüttung des Landlebens nach. Er forscht mit überschaubarem Erfolg nach Alternativen.  Stefan Reinecke

                            Eine Hügellandschaft mit bürgerlichen Spaziergängern aus dem Jahr 1978.
                            • 18. 4. 2020, 13:41 Uhr

                              Coronapandemie in der Provinz

                              Die Lage auf dem Land

                              Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.  

                              Zwei Menschen in Schutzkleidung stehen auf einer Wiese
                              • 3. 3. 2020, 11:04 Uhr

                                Das Leben im Dorf

                                Neue Leute, neue Ideen

                                Was es für ein gutes Leben braucht, ist Ansichtssache. Was es für ein gutes Landleben braucht, hingegen nicht.  Eliane Morand, Denise Klein

                                Eine leere Trainerbank, auf einem verlassenen Sportplatz
                                • 3. 1. 2020, 09:04 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Stiller Exzess in der lauten Stadt

                                  Wenn Besuch von außerhalb, also von JWD kommt, geht in Berlin die Luzie ab, dann tanzt der Bär und kracht das Leder. So auch diesmal wieder.  Uli Hannemann

                                  Das Brandenburger Tor.

                                Stadt-Land-Gefälle

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln