piwik no script img

Staatstreffen auf den PhilippinenDuterte erklärt, Trump nickt

In Manila trafen US-Präsident Donald Trump und sein philippinischer Amtskollege Rodrigo Duterte zusammen. Sie verstanden sich prächtig.

„Das Menschenrechtsthema tauchte nicht auf“, hieß es hinterher von Dutertes Sprecher Foto: AP

Wenn sich zwei Präsidenten treffen, deren größte Gegner Menschenrechte, Rechtsstaat, kritische Medien und Political Correctness sind, dann kann da nichts dabei herauskommen, was der Demokratie nutzt – ganz unabhängig davon, dass beide per demokratischer Wahl an die Macht gekommen sind.

Das hat das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem philippinischen Amtskollegen Rodrigo Duterte am Sonntag eindrucksvoll bestätigt. Duterte hatte schon im Wahlkampf eine illegale Mordkampagne gegen Drogendealer und -konsumenten angekündigt – und das blieb kein leeres Versprechen.

Rund 12.000 Menschen sind seither in den Philippinen umgebracht worden, einige tausend von der Polizei selbst, die meisten aber durch Todesschwadronen, die des Nachts auf Motorrädern unterwegs sind und gezielt Leute erschießen, mitunter auch qualvoll zu Tode foltern und entsprechende Nachrichten an ihren Opfern hinterlassen. Gerade so, wie es Mexikos Kartelle in ihrem Krieg um Einflusssphären und Transportrouten ebenfalls tun. Präsident Duterte ist begeistert von seinen Erfolgen – und Donald Trump hatte ihn für dieses konsequente Vorgehen gegen die Drogen bereits mehrfach gelobt.

„Menschenrechte wurden kurz im Zusammenhang mit dem Kampf der Philippinen gegen illegale Drogen angesprochen“, behauptete die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Huckabee Sanders, nach Trumps Treffen mit Duterte. Dessen Pressesprecher Harry Roque widersprach sofort: „Das Menschenrechtsthema tauchte nicht auf, es wurde nicht angesprochen“, sagte er und fügte hinzu, Trump habe „sehr verständnisvoll gewirkt, keine offizielle Position zu dem Thema vorgebracht und schlicht mit dem Kopf genickt, wohl um zu zeigen, dass er unser Problem mit den Drogen versteht“.

Für die zweite Version spricht deutlich mehr als für die erste. Als Journalisten bei einem Fototermin Fragen zum Thema riefen, unterbrach Duterte, nannte die Journalisten „Spione“ und ließ sie unter Trumps Grinsen aus dem Saal führen. Und beim abendlichen Empfang der Staatschefs des Asean-Treffens ergriff Duterte das Mikrofon, um „im Auftrag des US-Oberkommandierenden“ ein populäres philippinisches Liebeslied zu singen, Refrain: „Du bist die Liebe, auf die ich immer gewartet habe.“ Einige hundert Gegendemonstranten in Manila wurden derweil von der Polizei mit Wasserwerfern abgeräumt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Warum wird das Video von Trumps Grinsen über die abgeführten Journalisten nicht direkt verlinkt ?

    Ich würde mich beim nächsten Mal sehr drüber freuen.