: Staatsakt am 8. Mai
75 Jahre Weltkriegsende: Bundespräsident lädt nach Berlin
Der 75. Jahrestag des Weltkriegsendes und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus soll mit einem Staatsakt in Berlin begangen werden. Wie das Bundesinnenministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte, wird er am 8. Mai auf dem Platz der Republik zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt stattfinden. Angeordnet wurde der Staatsakt demnach von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Zuvor gibt es den Angaben zufolge auf Einladung der Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom. Dem soll sich eine Kranzniederlegung an der benachbarten Neuen Wache anschließen. Weitere Details zum Programm sollen zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden.
Der 8. Mai ist in Berlin in diesem Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Kürzlich war eine Diskussion darüber entbrannt, ob der Tag der Befreiung von der NS-Terrorherrschaft in ganz Deutschland zum Feiertag erklärt werden sollte. (epd)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen