Sportler sprechen: Worte der Woche
Was Uli Hoeneß, Boris Becker, Dirk Bauermann, Rudolf Scharping, Jörg Jaksche, Roman Bonnaire und das Sportportal Globoesporte.com uns zu sagen hatten.
Advokat der Woche
"Ein anonymer Feigling hat einen unbescholtenen Kriminalbeamten beschuldigt." (Rudolf Scharping will nicht glauben, dass Udo Sprenger, sein Stellvertreter an der Spitze des Bundes Deutscher Radfahrer, etwas mit Doping zu tun gehabt hat)
Moralapostel der Woche
"Ein Minister a. D., der wegen Affären seinen Hut nehmen musste und danach als BDR-Präsident anheuert, ist für mich keine moralische Instanz." (Jörg Jaksche, Radfahrer im Dopingsumpf, beschwert sich über sein Startverbot bei den Deutschen Meisterschaften)
Reiseleiter der Woche
"Mit einem Boykott würden wir uns den Raum nehmen, über Doping zu berichten." (Roman Bonnaire, Teamchef der ARD bei der Tour de France, will seine Frankreichreise nicht absagen)
Leisetreter der Woche
"Wir müssen jetzt Gas wegnehmen, wir haben den Mund lange genug aufgerissen." (Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern, befindet sich auf dem Weg der Selbsterkenntnis)
Honigmond der Woche
"Es ist wie bei einer Hochzeit. Erst nach drei Monaten weiß man, mit wem man wirklich zusammen ist." (Bambergs Meistertrainer Dirk Bauermann über Spielerverpflichtungen in der Basketball-Bundesliga)
Nestor der Woche
"In unserem Alter gibt es keine Gegner mehr." (Boris Becker spielt wieder Tennis in Wimbledon - Doppel im Seniorenwettbewerb)
"kicker"-Literaturpreis
"Die Copa kann wie eine gefährliche Bananenschale sein." (Das Sportportal Globoesporte.com gleitet sprachlich aus)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!