• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Abstiegs-, Aufstiegs- etc.-Kampf

      Die Rückkehr des Rechenschiebers

      Gerade gegen Ende der Saison greift der Sportjournalismus auf eine reichhaltige Bildersprache zurück. Die Mathematik ist dabei nicht unwichtig.  Martin Krauss

      Rechenschieber mit blauen, gelben, roten und weißen Kugeln
      • 10. 12. 2021

        Sportjournalismus in der Krise

        Lieber irgendwas über Ronaldo

        Zusammenlegung von Redaktionen, Dominanz von Social Media. Was heißt das für den Sportjournalismus? Und gibt es noch etwas anderes als Fußball?  Martin Krauss

        Blick auf die Pressetribüne bei einer Fußball-WM 2002
        • 9. 4. 2020

          Sport-Journalismus in Corona-Zeiten

          Irgendwas von früher oder so

          Kolumne Über den Ball und die Welt 

          von Martin Krauss 

          Der Sport steckt in einer epochalen Krise. Vielen Sendern fällt dazu nicht mehr ein, als abgehangenes Archivmaterial zu zeigen – schade eigentlich.  

          Rudi Völler und Frank Rijkaard während eines Fußballspiels.
          • 5. 4. 2020

            Hassfigur Hopp

            Knallhart am Journalismus vorbei

            Kolumne Press-Schlag 

            von Andreas Rüttenauer 

            Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben.  

            Fans halten Transparente in die Höhe, auf denen der DFB-Chef und Dietmar Hopp Pappnasen auf der Nase haben
            • 29. 11. 2019

              Klebriger Sportjournalismus

              Sehnsucht nach Nähe

              Kolumne Frühsport 

              von Martin Krauss 

              Am Sonntag feiert Tennisspielerin Andrea Petkovic ihr Debüt als ZDF-Sportmoderatorin. Es folgt der Überzeugung, Journalismus bräuchte keine Distanz.  

              Tennisspielerin Petkovicin Aktion
              • 26. 1. 2019

                Kolumne Erste Frauen

                Sportjournalismus auf dem Parkplatz

                Kolumne Erste Frauen 

                von Elke Wittich 

                Lesley Visser ist die erste Frau, die jemals über Profi-Football schrieb. Sie sorgte für Frauenklos auf der Pressetribüne – aber nicht nur das.  

                Drei Frauen in Abendgarderobe auf dem Roten Teppich vor einer Veranstaltung
                • 20. 12. 2018

                  Sexismus bei der Darts-WM

                  Eine Männerdomäne

                  Der Sport1-Kommentator Gordon Shumway verliert aufgrund von sexistischem Gewäsch seinen Job. Doch das reicht noch lange nicht.  Carolina Schwarz

                  Anastassija Dobromyslowa hat Dartspfeile in der Hand, hinter ihr steht Ryan Joyce
                  • 11. 10. 2018

                    Kolumne Über Ball und die Welt

                    Über hundertjährige Ignoranz

                    In Deutschland wird Fußball immer noch als etwas Banales gesehen. Dabei ist er Teil sozialer und politischer Auseinandersetzung.  Martin Krauss

                    Die WM-Eröffnungsfeier in Russland
                    • 5. 7. 2018

                      Kolumne Russia Today

                      Journalismus auf Knien

                      Kolumne Russia Today 

                      von Johannes Kopp 

                      Es ist ein wildes Armfuchteln, Aufspringen, Aufschreien, Außersichsein: Wie die südamerikansche Presse ganz ehrlich subjektiv berichtet.  

                      • 1. 6. 2018

                        Weser-Kurier plant Seiten-Einkäufe

                        Sport wird ausgelagert

                        Erst war es nur ein Gerücht, nun bestätigte der Vorstand widerwillig: Der Bremer Weser-Kurier lässt sich künftig ganze Seiten vom hannoverschen Madsack-Verlag liefern.  Klaus Wolschner

                        Das voll besetzte Weser-Stadion bei einem Fußballspiel
                        • 29. 12. 2017

                          Ski-Weltcup im MDR-Sendegebiet Dresden

                          „Juristisch einwandfrei“

                          Der MDR-Sportmoderator René Kindermann organisiert einen Langlauf-Weltcup. Sein Sender hat den Vorgang geprüft. Fazit: alles in Ordnung.  Jürn Kruse

                          ein Skifahrer
                          • 11. 12. 2017

                            Wintersport und der MDR

                            Der distanzlose Sportjournalist

                            Kommentar 

                            von Jürn Kruse 

                            René Kindermann, Sport-Moderator vom MDR, kommentiert nicht nur Wintersport. Er richtet ihn als Veranstalter auch aus. Darf er das?  

                            Langlauf Weltcup: Maiken Caspersen Falla voran, einige Langläuferinnen hinterher
                            • 16. 5. 2017

                              Marcel Reif und der Fußball

                              Das Spiel seines Lebens

                              Als Kommentator verband er Kompetenz und Witz auf ungeahnte Weise. Dennoch war Fußball für Marcel Reif lange „nur Fußball“. Bis heute?  Peter Unfried, Uli Fuchs

                              Marcel Reif mit Kopfhörern in der linken unteren Bildecke, der Rest ist dunkel
                              • 29. 5. 2016

                                Der letzte Auftritt von Marcel Reif

                                Auch guter Rotwein hält nicht ewig

                                Lange war Marcel Reif der einzige Feuilletonist unter den Fußball-Kommentatoren. Nun hat er sein letztes Spiel absolviert. Das ist okay so.  Jan Feddersen, Markus Völker

                                Der Fußballkommentator Marcel Reif hält sich die Hand ans Ohr
                                • 22. 3. 2015

                                  Nähe und Distanz im Sportjournalismus

                                  Angsthasen auf der Pressetribüne

                                  Bei kritischen Berichten nehmen die Vereine der Fußball-Bundesliga vermehrt Einfluss auf die Redaktionen – und kommen damit auch noch durch.  René Martens

                                  • 11. 7. 2014

                                    WM-Berichte im „Morgenmagazin“

                                    Expertin für gute „Stümmung“

                                    Die ehemalige Fechtolympiasiegerin Britta Heidemann war während der WM für die ARD im deutschen Teamquartier unterwegs. Ein gewagtes Experiment.  Bianca Bär

                                    • 3. 7. 2014

                                      Frauen im Sportjournalismus

                                      „WM ist die heilige Kuh der Männer“

                                      Die weibliche Fußballberichterstattung muss eine Marke werden, sagt Carmen Thomas. Die erste Sportmoderatorin in Deutschland über Männer, Mäntel, Schuldfragen.  

                                      • 10. 4. 2013

                                        Radiokommentar des Dortmund-Spiels

                                        „Leck mich anne Büchs“

                                        Die vier Minuten Wahnsinn aus der Nachspielzeit von Dortmund gegen Málaga: Niemand hat sie so gut in Worte gefasst wie die Kommentatoren vom BVB Netradio.  Michael Brake

                                      Sportjournalismus

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln