piwik no script img

■ Spitzen verhandeln über GarzweilerDüsseldorfer Koalition will Krise entschärfen

Düsseldorf (AP) – SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen versuchen, die jüngste Koalitionskrise um den Braunkohletagebau Garzweiler II zu entschärfen. Bei einem Spitzentreffen am Rande der Bonner Koalitionsverhandlungen hätten sich alle Beteiligten am Donnerstag darauf verständigt, zu einer fachlichen Auseinandersetzung zurückzukehren, berichtete die Sprecherin des Umweltministeriums, Claudia Fasse, am Freitag. Die Fachbeamten des Landesoberbergamtes und des Umweltministeriums sollten ihre Arbeit ohne politische Einflußnahme beenden. An dem Gespräch hatten Ministerpräsident Clement, Wirtschaftsminister Hombach (beide SPD), SPD-Landeschef Müntefering, Umweltministerin Höhn (Grüne) und der Grünen- Landessprecher Priggen teilgenommen. Die Meinungsunterschiede zwischen Sozialdemokraten und Grünen in Sachen wasserrechtlicher Erlaubnis bestehen jedoch weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen