Spielekonsole von Nintendo: Wii-Nachfolger kommt Ende 2012
Bei Nintendo lief das letzte Geschäftsjahr mäßig. Mit dem Nachfolger der Wii-Konsole möchte der japanische Spielehersteller wieder Gewinne einfahren.
TOKIO dpa | Nintendo wird im kommenden Jahr einen Nachfolger für seine Spielekonsole Wii auf den Markt bringen. Ein funktionsfähiger Prototyp werde im Juni auf der Spielemesse E3 in Los Angeles präsentiert, kündigte Nintendo am Montag an. Mit weiteren Details hielt der japanische Konzern noch zurück. In zahlreichen Medienberichten hieß es aber bereits in den vergangenen Wochen, von der neuen Konsole seien auch Bilder in HD-Auflösung zu erwarten.
In dem Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr machte Nintendo unter anderem wegen der nachlassenden Dynamik der Wii deutlich weniger Umsatz und Gewinn. Die Erlöse fielen um 29 Prozent auf 1,01 Billionen Yen (8,47 Mrd Euro), der Gewinn brach sogar um zwei Drittel auf 77,6 Milliarden Yen (650,8 Mio Euro) ein.
Neben dem Stottern der Geldmaschine Wii lastete auch der starke Yen auf der Nintendo-Bilanz. Zuletzt blieb im Gefolge der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe der Absatz der im März gestarteten mobilen Konsole Nintendo 3DS unter den Erwartungen. Es wurden 3,6 Millionen Geräte statt der geplanten rund vier Millionen verkauft. Die 3DS kann auf einem ihrer zwei Bildschirme dreidimensionale Bilder wiedergeben, die man auch ohne Spezialbrille sieht. Damit will Nintendo dem Vormarsch günstiger Smartphone-Games Paroli bieten.
Vom Wackelkandidaten zum Branchenführer
Die Wii mit ihrer bewegungsempfindlichen Steuerung hatte Nintendo an die Spitze der Spielebranche katapultiert. Die Ende 2006 gestartete Konsole kann zwar im Gegensatz zu ihren Rivalen Playstation 3 von Sony und Xbox von Microsoft keine HD-Bilder wiedergeben. Die Nutzer waren jedoch von der Möglichkeit begeistert, das Spielgeschehen mit einem Schwenk der Steuereinheit statt mit dem üblichen Tastengeklicke kontrollieren zu können.
Die Folge: Die günstigere Wii hängte ihre technisch anspruchsvolleren Rivalen in den folgenden Jahren ab. Nintendo wurde von einem Wackelkandidaten zum Branchenführer. Bis Ende März wurden gut 86 Millionen Geräte verkauft. Zuletzt wurde aber klar, dass die Wii ihren Höhepunkt überschritten hat. Die Geräte verkaufen sich zwar immer noch gut - allein im abgelaufenen Jahr waren es gut 15 Millionen Konsolen -, doch der Absatz sinkt.
Stattdessen rücken Sony und Microsoft mit eigenen bewegungsempfindlichen Steuerungen vor. Das System Kinect für die Xbox geht sogar noch weiter als damals Nintendo und lässt die Spieler mit Hilfe einer Kamera ohne Controller in der Hand auskommen. Seit dem Start im Weihnachtsgeschäft verkaufte Microsoft Millionen Kinect-Steuerungen. In der Fachpresse wird bereits seit einiger Zeit diskutiert, ob Nintendo nicht zu lange mit einem Ersatz für die Wii gewartet hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“