piwik no script img

Spiegel Online trennt sich von EhrensenfSchluss mit extra scharf

Seit dem 1. Oktober läuft das Internet-TV-Format Ehrensenf nicht mehr auf Spiegel Online. Es sei Zeit für etwas Neues, so Chefredakteur Rüdiger Ditz.

Gibt gerne seinen Senf dazu: Die Sendung Ehrensenf. Bild: screenshot: www.ehrensenf.de

30.000 Internetnutzer schauen täglich die Kultsendung Ehrensenf. In dem satirischen Nachrichtenmagazin werden viereinhalb Minuten lang wichtige und unwichtige Fakten und Fundstücke aus dem Internet präsentiert. Nun ist die Ära Ehrensenf vorbei - zumindest auf Spiegel Online. Am 1. Oktober wurde in der Sendung die Trennung bekanntgegeben.

Ehrensenf sei ein innovatives Format und habe sich für ein Online-Phänomen sehr lange gehalten, so Spiegel Online-Chefredakteur Rüdiger Ditz. Nun habe sich aber die Frage gestellt, ob sich "das Format nicht überlebt hat". Mit den Abrufzahlen habe das alles nichts zu tun, äußert sich Ditz weiter. Es sei einfach an der Zeit, sich etwas Neues zu überlegen.

Die erste Ehrensenf-Sendung wurde am 1. November 2005 gezeigt und erlangte binnen kurzer Zeit Kultstatus. Seit dem 5. Mai 2006 hostete das Nachrichtenportal Spiegel Online das Internet-TV-Format. In den USA entstand bereits im Oktober 2004 die Sendung Rocketboom, welche Ehrensenf als Vorbild diente.

An alle Fans: Das Format läuft trotzdem auf der eigenen Website weiter.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!