: Sperma ist ekelhaft“: Schenkelklopfen mit „Herrchens Frauchen“
Mit dem sacht männerfeindlichen alternativen Karnevalssong obigen Titels gelang dem Hamburger Kabarettduo Herrchens Frauchen der Durchbruch. Kürzlich konnten selbst die Verleiher des „Förderpreises zum Deutschen Kleinstkunstpreis“ nicht mehr an dem Schunkel-Ejakulat von Lisa Politt und Gunter Schmidt vorbei. Das Lied der Lieder selbst aber durfte bei der Übertragung der Verleihungsfeier im ZDF natürlich nicht gesungen werden. Von wegen Lerchenberg, Johannes Paul, Adenauerfernsehen. Auf N3 ist nun am Sonnabend, um 22.45 Uhr das komplette neue Programm von Herrchens Frauchen zu sehen. „Gute Musik und gewollt schlechte Witze“, verspricht der versendende NDR sowie „die immer wieder neu interessierende Frage, was Sex mit Politik und Macht zu tun hat.“ Ob auch die Ode an die besagte spezifisch männliche Körperflüssigkeit dabei ist, wurde pressestellenmäßig nicht überliefert. Wir empfehlen selbstverständlich: Raus, wenn's kommt. Foto: NDR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen