Das evangelische Hilfswerk sieht in der Pandemie eine Gefahr für sich entwickelnde Länder. Die Spendenbereitschaft steigt an.
Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Auf der Suche nach der Frage, was hinter dem Bedürfnis steckt, Leid zu mildern, und wie man es am besten tut.
Die großen Katastrophen blieben 2016 aus. Das macht sich bei der Spendenbereitschaft bemerkbar. Ein nüchterner Blick ist angebracht.
Die Stiftungsleiterin hat Fehler in der Spendenpraxis der Stiftung eingeräumt. Geber und staatliche Zuschüsse seien nicht korrekt angegeben worden.
Sie werben Mitglieder für die Johanniter-Unfallhilfe – und bekommen armselige Löhne. Die Regel des Spenden-Siegels werden umgangen.
Angela Merkel hat eine Verschärfung der Abgasregeln in Europa blockiert. Gleichzeitig erhielt die CDU eine generöse Spende von BMW-Großaktionären.