• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2022

      Hamburger Streit ums Schulessen

      Ganztags hungrig

      Im Konzept gebundener Ganztagsschulen gilt auch über Mittag Anwesenheitspflicht. Als Argument für soziale Essenspreise lässt Hamburg das nicht gelten.  Kaija Kutter

      Schülerinnen sitzen am Tisch und essen
      • 25. 11. 2021

        Hamburger Sparpolitik während Corona

        Schulessen wird teurer

        In Hamburg entfällt ab Februar der Zuschuss zum Mittagsessen, statt 3,50 Euro kostet eine Mahlzeit dann 4 Euro. Die Elternkammer fordert Aufschub.  Kaija Kutter

        Kind nimmt einen Teller mit Gemüse und Kartoffeln entgegen
        • 21. 10. 2021

          Feministische Projekte in Berlin

          Senat spart bei Frauen

          Berlins Senat wollte ausgerechnet bei feministischen Projekten Geld sparen. Nach Protesten präsentiert er eine Notlösung. Doch der Schaden ist schon da.  Uta Schleiermacher

          Plakat einer Frauen Lesben Demo in West-Berlin, ca. 1980er Jahre
          • 5. 12. 2020

            Gerichtsurteil in Hamburg

            Volksinitiative verboten

            Richter erklären Volksbegehren zur Streichung der Schuldenbremse für verfassungswidrig. Die Initiative will nun eben politisch weiterkämpfen.  Kaija Kutter

            Menschen in einer Reihe stehem im Regen und halten Schilder
            • 14. 6. 2019

              Defizitverfahren gegen Spanien

              Ein Ende mit Schrecken

              Die EU stellt nach zehn Jahren das Defizitverfahren gegen Spanien ein. Der soziale Kahlschlag war für die Bevölkerung verheerend.  Reiner Wandler

              Ein Mitarbeiter des Essenslieferservice Glovo liegt auf der Straße neben einem brennenden Glovo-Rucksack
              • 31. 5. 2019

                Brasilien kürzt im Bildungswesen

                Eine Million gegen die Regierung

                Brasilien plant Kürzungen von Geldern für staatlich finanzierte Universitäten und Schulen. Dies treibt Hunderttausende auf die Straßen.  

                Junge Demonstrierende halten Plakate hoch
                • 16. 5. 2019

                  Volksabstimmung über Sparpolitik

                  Studenten gegen Schuldenbremse

                  Neue Volksinitiative will das Verschuldungsverbot aus der Hamburger Verfassung streichen. Linke und GEW sind skeptisch: Das Bündnis sei zu klein.  Kaija Kutter

                  Eine gläneznde Ein-Euro-Münze steht auf Geldscheinen aus Papier
                  • 15. 8. 2018

                    Der EU-Sparkurs und der Brückeneinsturz

                    Nicht schuldig, aber schizophren

                    Die EU ist nicht schuldig am Einsturz der Brücke von Genua. Die schizophrene Politik Brüssels gehört dennoch auf den Prüfstand.  Eric Bonse

                    Rettungskräfte arbeiten in den Trümmern einer eingestürzten Autobahnbrücke
                    • 22. 6. 2018

                      Treffen der Euro-Finanzminister

                      Das Ende der Griechenland-Rettung

                      Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die Euro-Finanzminister.  

                      Eine EU-Flagge und griechische Flaggen wehen im Wind
                      • 21. 6. 2018

                        Zinsen der Hilfe für Griechenland

                        Deutschland verdient 2,9 Milliarden

                        Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp. Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen.  

                        Bruno Lemaire, Olaf Scholz, Pierre Moscovici und Euclid Tsakalotos stehen nebeneinander
                        • 20. 6. 2018

                          Treffen der Euro-Finanzminister

                          Das Ende des Spardiktats

                          Am Donnerstag wird das Ende des Rettungsprogramms für Griechenland beschlossen. Deutschland bleibt bei seiner harten Haltung.  Eric Bonse

                          Vor der Akropolis in Athen steht eine Touristin mit Sonnenschirm
                          • 19. 12. 2016

                            Sparpolitik in Spanien

                            Unten kommt nichts an

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Die spanischen Gewerkschaften protestieren. Zu Recht: Ministerpräsident Rajoy regiert mit viel Arroganz. Das verdankt er auch den Sozialisten.  

                            Menschen laufen auf der Straße und halten ein langes Banner. Andere halten Fahnen
                            • 18. 12. 2016

                              Proteste gegen Sparpolitik in Spanien

                              „Unsere verlorenen Rechte“

                              In Madrid sind Zehntausende gegen die Sparpolitik der Regierung auf die Straße gegangen. Ministerpräsident Rajoy beruft sich auf die Vorgaben der EU.  

                              Menschen tragen Fahnen und rufen Slogans auf der Großdemonstration in MAdrid gegen die Sparpolitik der Regierung
                              • 8. 12. 2016

                                Streikwelle in Griechenland

                                „Kampf den Sparmaßnahmen“

                                Tausende protestieren in Griechenland gegen neue Sparmaßnahmen. Premier Tsipras sieht aber keine Alternative: Eine Staatspleite will er nicht riskieren.  

                                • 28. 11. 2016

                                  Demonstrationen in Brasilien

                                  Massenproteste gegen Sparpolitik

                                  Präsident Temer plant Einsparungen, Tausende gehen auf die Straße und fordern seinen Rücktrittt. Besonders betroffen sind die Bereiche Bildung und Gesundheit.  

                                  Menschen mit bunten Luftballons auf denen „Fora Temer“ steht
                                  • 16. 10. 2016

                                    Syriza-Parteitag

                                    Balsam für die Parteiseele

                                    Kommentar 

                                    von Jannis Papadimitriou 

                                    Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet.  

                                    Alexis Tsipras während seiner Rede
                                    • 28. 7. 2016

                                      Hamburg hat Geld übrig

                                      Heißer Haushalt

                                      Die Stadt hat 600 Millionen Euro Überschuss im ersten Halbjahr 2016. Dennoch will der Senat weiter sparen – dabei gäbe es viele schöne Dinge, die Hamburg sich leisten sollte.  

                                      • 9. 5. 2016

                                        Austerität in Griechenland

                                        Mehr sparen geht nicht

                                        Kommentar 

                                        von Jannis Papadimitriou 

                                        Viel mehr Einschnitte kann sich der Premier nicht mehr erlauben, ohne sein Amt zu riskieren. Helfen kann ihm nur eine Schuldenerleichterung.  

                                        Ein Mann mit weißen Haaren und Sonnenbrille hält ein hautfarbenes Megaphon am Mund
                                        • 8. 5. 2016

                                          Bedrohter Studiengang in Hamburg

                                          „Wir sind besonders“

                                          Der Studiengang Holzwirtschaft soll nach 65 Jahren abgeschafft werden. Keine gute Idee, sagt Fachschaftsrätin Victoria Mader, denn die Ausbildung sei einmalig  Kaija Kutter

                                          • 1. 5. 2016

                                            Proteste in Argentinien

                                            Sparpolitik stößt auf Unmut

                                            300.000 Menschen demonstrieren in Buenos Aires gegen die Regierung von Präsident Macri. Die Gewerkschaften halten zusammen.  Jürgen Vogt

                                            Proteste am Freitag in Buenos Aires
                                          • weitere >

                                          Sparpolitik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln