piwik no script img

Sparen beim WAZ-KonzernAbnehmen in Essen

...und auch in Hagen, Dortmund, Thüringen und Braunschweig. WAZ-Mediengruppe will die Kosten bis 2014 um 20 Prozent senken.

Der Blick auf die WAZ-Waagesagt: Abnehmen. Bild: dpa

Bei der Zeitungsgruppe WAZ ist derzeit keine übermäßig gute Stimmung: In NRW läuft die Rückeroberung des Lokalen bei WAZ, NRZ, WR und WP durch freundliche Kinderlandverschickung aus den eben erst mit so viel Stolz aufgebauten zentralen Einheiten (Motto: „Vom Content-Desk zum Schützenfest!“) schleppend. In Thüringen hadern die Redaktionen weiter mit dem Blattkonzept von Thüringer-Allgemeine-Chef Paul-Josef Raue. Dazu jagt konzernweit ein Spargerücht das nächste.

Deshalb hat die Leitungsebene nun „großes Verständnis dafür, „dass sich in den Redaktionen angesichts der innerbetrieblichen Nachrichtenlage Besorgnis und Verunsicherung breitmacht“. Und dann folgt ein „aktueller Informationsstand“, der die Gemüter vermutlich beruhigen soll, aber mit dem Inhalt ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen darstellt:

„Angesichts dramatisch wegbrechender Erlöse insbesondere im nationalen Anzeigengeschäft und deutlich geringerer Vertriebseinnahmen hat sich die Geschäftsführung entschlossen, die Kostenstruktur aller deutschen WAZ-Bereiche auf diese auch in den nächsten Jahren zu erwartende negative Erlösentwicklung auszurichten“, heißt es da nämlich.

Und was sich schon im Ungefähren gefährlich anhört, wird dann auch noch böse konkret: „Im Moment ist tatsächlich die Rede davon, dass alle deutschen Bestandteile der WAZ-Gruppe – unabhängig von ihrer aktuellen Ergebnis- und Renditesituation – ihre Kosten bis zum Jahr 2014 um 20 Prozent reduzieren müssen.“

Noch ist natürlich noch gar nichts passiert, man sei dabei „zu überlegen, wie und vor allem mit welchen konkreten Maßnahmen dieses Sparziel erreicht werden kann“. Und: „Derzeit gibt es noch nicht einmal im Ansatz konkrete Sparmaßnahmen oder gar Maßnahmenpakete zur Kostenreduzierung.“ Klingt irre beruhigend. Da legen sich bestimmt alle wieder hin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • TW
    the walking death

    Hier finden sich die aktuellen Maßnahmen die das sparen ermöglichen.

    http://www.medienmoral-nrw.de/tag/personaldienstleister/

  • A
    anke

    Die WAZ wird wahrscheinlich sparen, bis man sie sich ohne jedes Verlustgefühl komplett sparen kann. Das kommt davon, wenn einseitig auf die Anzeigen-Blase gesetzt wird. Die muss schließlich platzen, wenn alle nur noch sparen wollen... - äh: müssen.