Spanier demonstrieren gegen Königshaus: „Nieder mit der Monarchie“
In Madrid forderten tausende den Abtritt des skandakträchtigen Königshauses. Sie fordern die Ausrufung der Dritten Spanischen Republik.
MADRID afp | Tausende Demonstranten haben in Madrid die Proklamation einer Dritten Spanischen Republik und den Abtritt der von mehreren Skandalen erschütterten Monarchie verlangt.
Die rund 8.000 Teilnehmer schwenkten bei der Aktion republikanische Fahnen in den Farben Rot, Gold und Violett und skandierten Parolen wie „An die Arbeit, Bourbone“ – eine Spitze gegen den spanischen König Juan Carlos und sein gut situiertes Adelsgeschlecht.
Die spanische Königsfamilie hat in der Bevölkerung durch immer neue Affären deutlich an Ansehen verloren. Aktuell steht besonders die Infantin Cristina wegen einer Korruptionsaffäre im Visier der Ermittlungsbehörden: Sie soll Medienberichten zufolge gewusst haben, dass ihr Ehemann Iñaki Urdangarín mutmaßlich öffentliche Mittel in Millionenhöhe veruntreute.
König Juan Carlos zog sich seinerseits den Unmut des Volkes zu, als er 2012 inmitten der heftigsten Wirtschaftskrise in Spaniens Geschichte für eine teure Elefanten-Safari nach Botsuana reiste.
Jedes Jahr im April marschieren anti-royalistische Demonstranten unter dem Motto „Nieder mit dem monarchischen Regime, für die Dritte Republik“ durch Spaniens Städte.
Damit gedenken sie der Proklamation der Zweiten Republik am 14. April 1931, auf die nach dem Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 vier Jahrzehnte faschistischer Herrschaft unter General Francisco Franco folgten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören