• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022, 14:00 Uhr

      Behindertenwerkstatt wird verdrängt

      Ungewisse Zukunft für Mosaik

      Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät.  Johanna Jürgens

      Menschen arbeiten an Geräten in einer Tischlerei
      • 3. 9. 2021, 13:10 Uhr

        CDU-Wahlkampf

        Berliner soll Laschet retten

        Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet.  Stefan Alberti

        Joe Chialo bei der Vorstellung des Zukunftsteams der Union
        • 18. 7. 2021, 12:00 Uhr

          Der erste PoC-Kandidat der Berliner CDU

          „Ich hab so ein Problem mit Quoten“

          Joe Chialo tritt im Wahlkreis Berlin-Spandau für den Bundestag an. Ein Gespräch über Rassismus, das Musikbusiness und das „C“ im Namen seiner Partei.  

          Joe Chialo lacht in die Kamera, er ist Kanditat der Berliner CDU in Spandau für den Bundestag, er sitzt fürs Foto in einem Garten
          • 14. 2. 2021, 11:50 Uhr

            Saleh hat Spandau im Griff

            Daniel Buchholz ohne Chance

            Die Kreisdelegiertenkonferenz der SPD in Spandau folgt ihrem Chef. Bei der Wahl für die Direktkandidatur setzt sich Salehs Kandidat Machulik durch.  Uwe Rada

            Man sieht Raed Saleh
            • 29. 10. 2020, 06:00 Uhr

              „Innovationscampus“ in Spandau

              Furcht vor Verdichtung

              Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr.  Jonas Wahmkow

              • 13. 10. 2020, 16:25 Uhr

                Literaturfest Downtown Spandau Medina

                Büchertisch mit Samowar

                Das Literaturfest „Downtown Spandau Medina“ bringt aktuelle Literatur an ungewöhnliche Orte. Ronya Othmann liest aus ihren Debütroman „Die Sommer“.  Jean Michel Dumler

                Autorin Ronya Othmann im Porträt – sie hat beim Literaturfestival Downtown Spandau Medina aus "Der Sommer" gelesen
                • 27. 7. 2020, 20:00 Uhr

                  Neue Geflüchtetenunterkunft

                  Geflüchtete in Spandau willkommen

                  Am Askanierring beziehen Geflüchtete ihr neues Zuhause. Die ehemalige Kaserne bietet Platz für knapp 300 Menschen.  Anna Kühne

                  Ein Mehrbettzimmer in einer Aufnahmeeinrichtung.
                  • 11. 1. 2020, 15:00 Uhr

                    Entwurf der Siemensstadt 2.0

                    Nun müssen Land und Bezirk liefern

                    Kommentar 

                    von Uwe Rada 

                    Mit der Siemensstadt 2.0 entsteht ein neuer Stadtteil in Spandau. Das wirft Fragen wie die nach der Anbindung per Bahn auf. Ein Wochenkommentar.  

                    Präsentation des Entwurfs für die Siemensstadt 2.0: Vertreter von Siemens, Bezirk und Senat posieren für die Kameras
                    • 9. 1. 2020, 13:53 Uhr

                      Neue Siemensstadt 2.0

                      Zukunft findet Stadt

                      Der Siegerentwurf für die neue Siemensstadt steht. Bis 2030 soll in Spandau ein Stadtteil entstehen, in dem gearbeitet, gewohnt und geforscht wird.  Uwe Rada

                      • 13. 11. 2019, 06:00 Uhr

                        Gemüseanbau in Berlin

                        Pak Choi aus Spandau

                        Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.  Leonie Asendorpf

                        • 11. 7. 2019, 13:07 Uhr

                          Permakulturgarten in Spandau

                          Ein Garten in Gefahr

                          Eine Spandauerin hat einen Permakulturgarten angelegt, der sogar die Humboldt-Uni interessiert. Das Bezirksamt aber droht der Rentnerin mit Räumung.  Jonas Wahmkow

                          Permakulturgarten in Spandau: Eine Frau steht mit Händen in der Hüfte in einem wilden Garten
                          • 29. 6. 2019, 12:00 Uhr

                            Wie tickt die Berliner SPD-Basis?

                            Auf der Suche nach sich selbst

                            Die Europawahl verschärfte die Krise der Sozialdemokraten. Eine Geschichte von der Basis in Spandau und aus dem Kurt-Schumacher-Haus.  Volkan Ağar

                            SPD-Versammlung im Kladower Hof: Vorn in der Mitte sitzt Abteilungs­leiterin Ulrike Sommer und im weißen Hemd neben ihr der Gast Lars Rauchfuß
                            • 1. 4. 2019, 19:37 Uhr

                              Berliner SPD gegen die Bundeswehr

                              Keine Werbung an Spandauer Schulen

                              Die SPD-Basis beschließt, dass der Berliner Senat Armee-Werbung an Schulen verbieten soll. Das kritisieren Verteidigungspolitiker der Partei.  Tobias Schulze

                              Soldaten und Soldatinnen vom Wachbataillon der Bundeswehr stehen nebeneinander mit Gewehren in der Hand.
                              • 28. 3. 2019, 08:07 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Im Glückskeksmekka

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Pia Frankenberg 

                                Tagebuch einer Yogaschwester: Mit seiner aufregenden Foodszene stellt der Bezirk Spandau sogar Weltmetropolen in den Schatten.  

                                • 24. 3. 2019, 12:03 Uhr

                                  Thor-Steinar-Laden in Berlin-Spandau

                                  Verkaufsgeschlossener Samstag

                                  In Spandau haben bis zu 400 Menschen gegen den neu eröffneten rechten Klamottenladen protestiert. Nun soll der Vermieter kontaktiert werden.  Torben Becker

                                  Antifa-Fahnen vor einem Thor-Steinar-Laden
                                  • 13. 12. 2018, 18:04 Uhr

                                    Keine Parteitage mehr in der Zitadelle

                                    Spandau gegen die AfD

                                    Parteipolitische Veranstaltungen sollen in der Zitadelle Spandau künftig nur noch abends erlaubt sein. Die AfD verliert damit den Ort für ihre Parteitage.  Malene Gürgen

                                    • 31. 10. 2018, 16:30 Uhr

                                      Siemens investiert in Berlin-Spandau

                                      „Wir müssen Milieuschutz einführen“

                                      Die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg warnt vor steigenden Mieten in Spandau. Gerade dort sollten die Menschen geschützt werden.  

                                      • 17. 8. 2018, 15:16 Uhr

                                        Neonazi-Aufmarsch am Samstag

                                        Heßliche Szenen in Berlin

                                        Neonazis wollen an den NS-Verbrecher Rudolf Heß erinnern, zwei Demos sind angemeldet. Proteste sollen das verhindern.  Daniél Kretschmar, Bert Schulz

                                        Neonazis stehen hinter einem Plakat mit der Aufschrift "Ich bereue nichts"
                                        • 13. 8. 2018, 11:25 Uhr

                                          Rudolf-Heß-Demo in Berlin

                                          Aufmarsch der Untoten

                                          Zum Todestag von Hitlers Stellvertreter beschwören Nazis wieder den Mord-Mythos. Je mehr Rechte kommen, desto mehr Geld gibt es für Seenotretter.  Erik Peter

                                          Heß-Demo mit Banner "Ich bereue nichts"
                                          • 11. 8. 2018, 16:27 Uhr

                                            Kolumne Unter Leuten

                                            Campen in Spandau

                                            Kolumne Unter Leuten 

                                            von Philipp Eins 

                                            Wo Spree und Havel zusammenfließen, ist ein Paddlerparadies. Demnächst will unser Autor dort auch den Campingplatz ausprobieren.  

                                            Luftaufnahme von Spandauer Zitadelle und Havel
                                          • weitere >

                                          Spandau

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln