• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2022

      Protest der „Letzten Generation“

      Die Ritualisierung von Politik

      Kritisiert werden die Autobahn-Blockaden der „Letzten Generation“ aus allen politischen Lagern. Woher kommt die Einigkeit?  Volkan Ağar

      Drei Menschen in orangefarbener Kleidung sitzen auf einer Straße
      • 30. 10. 2020

        Nachruf Peter Grottian

        Ruhelos bis zum Schluss

        Gegen Arbeitslosigkeit, Sozialabbau, Bankenmacht und Glyphosat: Der Multi-Aktivist und Politikwissenschaftler Peter Grottian ist gestorben  Barbara Dribbusch

        Portrait von Peter Grottian
        • 19. 10. 2020

          Jahrestag der Sozialproteste in Chile

          Mindestens zwei Kirchen in Brand

          25.000 Menschen demonstrierten in Santiago – weitgehend friedlich. Doch gegen Abend kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei  

          Ein Feuerwehrmann steht vor der Kirche Parroquia de La Asunción, die in Flammen steht
          • 29. 4. 2020

            Unruhen im Libanon

            Brennende Banken, fallendes Pfund

            Das libanesische Pfund ist auf ein Rekordtief gefallen, die Lebensmittelpreise gehen durch die Decke. Das hochverschuldete Land ist in Aufruhr.  Julia Neumann

            Wütende Demonstranten protestieren mit erhobenen Fäusten
            • 29. 10. 2019

              Nach Sozialprotesten

              Regierung im Libanon dankt ab

              Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an.  Julia Neumann

              Ein Mann in Anzug steht vor Mikrophonen und hinter der libanesischen Flagge.
              • 25. 10. 2019

                Politische Krisen in Südamerika

                Der Krawallkontinent

                Lateinamerika wird zur Zeit von Protesten erschüttert. Was sagen die Bilder von den brennenden Barrikaden? Und wie hängen sie zusammen? Eine Analyse.  Bernd Pickert

                DemonstrantInnen schlagen in Valparaiso, Chile, mit Stangen auf ein gepanzertes Polizeifahrzeug ein
                • 25. 10. 2019

                  Sozialproteste in Chile

                  UN entsendet Sondermission

                  Seit einer Woche protestieren die Chilenen gegen die Regierung, 18 Menschen starben dabei. Die UN will nun Menschenrechtsverletzungen prüfen.  

                  Ein Demonstrant hält eine Polizeipatrone bei einer Demonstration am 20. Oktober in Valparaiso
                  • 21. 10. 2019

                    Sozialproteste im Libanon

                    Gegen die Korruption vereint

                    Tausende Menschen fordern ein Ende der Politik für Reiche im Libanon. Ministerpräsident Saad Hariri bietet ihnen nun ein Reformpaket an.  Julia Neumann

                    Demonstrantinnen rufen und schwenken Fahnen.
                    • 18. 10. 2019

                      Libanon in der Krise

                      Proteste kippen „WhatsApp“-Steuer

                      Gegen die Wirtschaftskrise und die Korruption: Tausende gingen in der Nacht zu Freitag nicht nur in Beirut auf die Straße.  Julia Neumann

                      Zwei Männer machen Selfie vor brennenden Reifen
                      • 18. 12. 2018

                        Gelbwesten-Protest in Berlin

                        „Nazis blockieren soziale Kämpfe“

                        Die Gelbwesten-Bewegung kommt nach Berlin – als Zeichen der Solidarität mit den französischen Aktivisten und eindeutig antifaschistisch.  

                        Eine Gruppe von Menschen in gelben Warnwesten steht vor einem LKW
                        • 24. 4. 2018

                          Politische Krise in Nicaragua

                          Tausende protestieren gegen Ortega

                          Die Demos gegen die Regierungspolitik gehen weiter. Die Opposition will Neuwahlen. Das US-Außenministerium spricht eine Reisewarnung für Nicaragua aus.  

                          Eine junge Frau hält ein Plakat in den Händen, auf dem Ortega mit Somoza verglichen wird
                          • 30. 3. 2015

                            Israelischer Spielfilm auf Arte

                            Spezialeinheit gegen Revoluzzer

                            Israelische Elite-Polizisten und junge Revolutionäre in einem Szenario ohne Hoffnung: „Der Polizist“ erzählt von dem unsäglichen Spiel mit der Gewalt.  Jens Müller

                            • 8. 10. 2014

                              Was sagt uns das?

                              Für ein Milky nach Berlin

                              Israelische Auswanderer rechnen vor, wie viel billiger das Leben in Berlin ist. Dafür werden sie als „Antizionisten“ beschimpft.  Susanne Knaul

                              • 12. 6. 2014

                                Proteste zur Fußball-WM

                                Die Massen bleiben zu Hause

                                Kommentar 

                                von Andreas Behn 

                                So viele, wie vor einem Jahr in Brasilien auf die Straße gingen, werden es während der WM nicht sein. Aber der Protest ist politischer geworden.  

                                • 21. 11. 2013

                                  Spanien

                                  Auf dem Weg in die Diktatur

                                  Kommentar 

                                  von Reiner Wandler 

                                  Ein neues Gesetz in Spanien soll die sozialen Proteste unterbinden. Es scheint, als wolle sich die EU eine Demokratie nicht mehr leisten.  

                                  • 8. 9. 2013

                                    Proteste in Brasilien

                                    Schrei der Ausgeschlossenen

                                    Feiern zum Jahrestag der Unabhängigkeit geben den Startschuss für neue Massenproteste. In Rio stürmen Demonstranten die Militärparade.  Andreas Behn

                                  Sozialproteste

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln