Bärbel Bas und Lars Klingbeil stehen vor der Herausforderung, die SPD wieder zu versöhnen und inhaltliche Leerstellen zu füllen. Kann ihnen das gelingen?
Norwegens Sozialdemokraten verlieren in den Kommunen nach 99 Jahren ihre Stellung als stärkste Partei. Manche fordern einen Kurswechsel auf nationaler Ebene.
Aus 73 Kandidaturen bleiben am Ende nur drei mögliche Bewerber*innen für den SPÖ-Vorsitz in Österreich. Am 22. Mai wird das Ergebnis bekanntgegeben.
Dichter Schneefall verlangsamt die russische Offensive auf Bachmut. Das IOC kritisiert den Boykott-Aufruf Kyjiws. SPD-Politiker rufen Scholz zu Friedensinitiative auf.
Sie lesen werktags gern klassisch auf Papier? Dann holen Sie sich jetzt die letzten gedruckten Ausgaben der Werktags-taz ins Haus, inklusive der festlichen Abschiedsausgabe am 17.10.2025, unserer Seitenwende.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie Mo-Fr auf Papier bis zum Druckschluss – und danach bequem digital weiter
Inklusive der letzten gedruckten Werktags-taz als festliche Sonderausgabe
Inklusive Zugriff auf die Zukunft: die digitale taz als ePaper oder in der App