piwik no script img

Sovello stellt den Betrieb einSolarsterben geht weiter

Die Pläne einer Transfergesellschaft sind vom Tisch. Der Solarzellenhersteller Sovello setzt sämtliche Mitarbeiter auf die Straße. Schuld ist nicht nur die Konkurrenz.

Der Claim von Sovello: „Powering tomorrow“. Daraus wird wohl nichts. Bild: dapd

BERLIN taz | Die Horrorshow in der deutschen Solarindustrie geht weiter: Sämtliche Versuche, den insolventen Solarmodulhersteller Sovello zu retten, scheinen gescheitert. Die restlichen 500 der ursprünglich 1.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Selbst die Kündigungsfrist, während derer die Mitarbeiter weiter ihre vollen Bezüge bekommen, wird es nicht geben, sagte ein Betriebsrat der taz.

Es gibt allerdings noch eine minimale Chance, das Unternehmen zu erhalten. Der Insolvenzverwalter sucht nach einem Investor, etwa 80 bis 120 Mitarbeiter werden die Maschinen noch einige Wochen in Bereitschaft halten. „Ich gebe die Hoffnung nicht auf“, sagt ein Betriebsrat, der seinen Namen nicht nennen will - aus Angst, wegen seines Engagements für die Belegschaft keinen Job mehr zu finden.

Noch sind einige Unternehmen im sogenannten Solar Valley in Thalheim, einem Ortsteil von Bitterfeld-Wolfen. Hier ist auch die bereits insolvente Q-Cells ansässig. Die Geschäfte gehen vorerst weiter. Mit Solibro ist bereits eine Tochter an den chinesische Konzern Hanergy verkauft. Ausgerechnet an jene Konkurrenz also, denen deutsche Unternehmen wie Solarworld vorwerfen, mit Dumpingpreisen den Markt kaputt zu machen.

Der Bezirksleiter Halle-Magdeburg der Gewerkschaft IG BCE, Erhard Koppitz, sieht das ähnlich, führt aber auch Managementfehler oder schlicht Pech an. So hat die Geschäftsführung bereits im Mai Insolvenz angemeldet und genoss seither Gläubigerschutz. Eine Strategie, wie das Unternehmen zu retten ist, fand sich aber nicht.

Vergeblicher Wettbewerbsvorteil

„Die Geschäftsführung war schlicht überfordert“, sagt Koppitz. Sovello verfügte über ein patentiertes Verfahren, mit dem sich Solarzellen besonders energieeffizient herstellen lassen. Außerdem benötigten die Sovello-Zellen weniger Silizium.

Der Wettbewerbsvorteil machte sich aber nicht bezahlt, weil Silizium in den letzten Jahren immer günstig geworden ist. Zudem habe es Sovello versäumt, komplette Solarsysteme anzubieten, die etwa Energiespeicher und Software für die Anlage zu Hause umfassen, sagt Koppitz. „Wir brauchen jetzt einen Neuanfang auf hohem Niveau“, sagt er mit Hinblick auf die Solarbranche der Region.

Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt will bei der Suche nach einem Investor helfen. Das hofft auch der Betriebsrat, der ein Eingreifen der Bundesregierung aufseiten der Branche fordert. „Sonst gibt es in zwei Jahren keine Solarindustrie mehr, die man retten könnte.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • W
    wauz

    Zusammenrücken, bitte!

     

    Zwei Faktoren rücken immer mehr in den Vordergrund:

    - unfähiges Management

    - ein Mangel an Nachwuchs

     

    Der Deutsche Maschinen/Anlagen/Investitionsgüterbau ist weitestgehend noch handwerklich organisiert und damit keineswegs eine Industrie. Das war lange Jahre ein Vorteil, weil sich genügend Tüftler und Bastler gefunden haben. Das ändert sich gerade. Die Anforderungen ans Können des Personals steigen weiter, aber der Nachwuchs wird immer weniger. Die bislang scheinbar einträglichen Geschäftsmodelle wanken in dem Maße, in dem eben andere Volkswirtschaften in der Lage sind, höchst-ausgebildete Belegschaften zu mobilisieren. Hightech aus Bergdörfern wird es in Zukunft kaum mehr geben. Hightech kommt in Zukunft aus Ballungsräumen. Gegenden, in denen Orte mit 2 Mio. Einwohnern als Kleinstädte gelten.

    Was folgt daraus?

    Deutschland sollte die Ballungsräume, die es noch befüllen kann, als industriellen Kern erhalten und ansonsten das Territorium für andere Zwecke nutzen: Landwirtschaft und Naturschutzgebiete.

    Und natürlich: endlich Organisation und Management ins Bildungssystem aufnehmen. Schluss mit der einheitsgetigerten Blödmanns-BWL!

  • H
    heinzhortensie

    Hier sieht man doch auch wieder, dass

    die Selektionsmechanismen an Unis, FHs

    einen zu großen Schwerpunkt auf Auswendiglernen

    und Schnellrekapitulation legen und

    wenig auf Strategie und Analysetalent setzen.

    Die Fähigkeit zur rechten Zeit eine Lage

    richtig einzuschätzen und nachhaltig zu handeln,

    fehlt vielen. Typischer Erziehungs-und Bildungsfehler, wenn man die Leute nie auch

    einmal Verantwortung ausüben läßt.

    Sich Zeit nehmen und richtig handeln und planen,

    geht vielen Workalcoholics völlig ab.

    Wie konnten die nur glauben das Silizium teurer

    würde bei einen Wettbewerbskonkurrenten wie China

    und zig tausenden Dumpinglöhnern und Mrd.

    an staatlichen und westlichen Investitionskapital

    und günstigen Exportkursen für China und Sand

    im Überfluss. Wie blöd kann man denn sein?

    Aber sei es drum, ist jetzt eh zu spät.

    Das die Leute aber zu blöd sind, um entweder

    die Chinesen aus der deutschen Solarlobby zu vertreiben oder zwingend von ihnen Beteiligungen

    ohne Mitspracherechte abzutrotzen und für eine

    eigene deutsche Solarfirmendirektförderung plädieren anstatt

    der Subventionierung der Abnehmer, das grenzt

    schon an Winseltum. Klagen und Jammern geht,

    Zähne zeigen nicht!!!! Jeder Chow-Chow hat mehr Biss.

    Gebt den Land andere Bildungswegbereiter.

    Diese Jammerlappen sind nicht mehr zu ertragen.

    Miese Erziehung/Bildung,mieses Potential,

    mieser Charakter, miese Zukunft!