piwik no script img

■ SoundcheckTower Of Power

Heute abend: Tower Of Power. Manche Bands sind ihr eigener Mythos – oder tun zumindest so: Tower Of Power ist so ein Fall. Seit 30 Jahren versorgt die bläsergetriebene Formation ihre Fangemeinde mit Funk, Soul und R&B. 1967 als Motowns gegründet, galten sie ein Jahr später unter ihrem jetzigen Namen als eine der funkigsten Live-Bands aus dem Großraum San Francisco. Seitdem spielten sie 16 Alben in wechselnden Besetzungen ein, von denen zumindest die ersten jeden Jazzfunk-Freak in Entzücken versetzen. Eingefleischte Fans können sich auch heute nicht über mangelnde Bühnenpräsenz beklagen, 150 bis 200 Shows jährlich bringen die Altgedienten noch auf die Bühne. „The kind of groove that makes you move“ – Hinternwackeln als Programm. Damit präsentiert Gründervater und Tenorsaxophonist Emilio Castello noch heute allzugern seine Mannschaft. Als unverfälscht rauh und wild, will er den Soul seiner Band verkaufen. Ob mit der neuen Platte Rhythm & Business wieder der Groove ihr Geschäft ist, zeigt sich heute abend. Zuvor spielt der olle Klaus Doldinger mit seinen Passport. ts

19 Uhr, Stadtpark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen