• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2019

      Abgeordneter über Sorben im Landtag

      „Die sorbische Kultur ist bedroht“

      Heiko Kosel ist Landtagsabgeordneter in Sachsen – und Sorbe. Er fordert eine eigene Partei für Sorben. Denn die bestehenden hätten ihr Versprechen gebrochen.  

      Eine Frau in Tracht in einem Wahllokal
      • 9. 10. 2018

        Erstes Sorben-Parlament „Serbski Sejm“

        Nationale Wiedergeburt der Sorben

        Die Sorben sind das kleinste slawische Volk, ansässig im Südosten Deutschlands – und lange unterdrückt. Nun wählen sie ihre erste Volksvertretung.  Thomas Gerlach

        Sorben tanzen in Tracht
        • 31. 10. 2017

          Rechtspopulismus und die Kirche

          Die Reformatorin aus der Lausitz

          Im Dorf der sorbischen Pfarrerin Jadwiga Mahling haben die Rechten triumphiert. Was soll da aus ihrer Kirche werden?  Thomas Gerlach

          EIn NPD-Sticker klebt auf einer Laterne. Dahinter liegt eine Kirche
          • 24. 4. 2017

            Sorbisch an der Uni Leipzig

            Sorbischlehrer gesucht

            Das Leipziger Institut für Sorabistik ist bundesweit die einzige Ausbildungsstelle für Sorbischlehrer. Jetzt soll das Studium attraktiver gemacht werden.  Nina Monecke

            • 24. 1. 2017

              Kohlegegnerin in der Lausitz

              Protest in Tracht

              Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.  Paul Toetzke

              Frau in sorbischer Tracht steht vor einem Mikrophon. Menschen hören ihr zu.
              • 20. 9. 2016

                Nach Angriffen auf Sorben in Bautzen

                Zwei Jahre Angst

                Im Herbst 2014 lauerten Rechtsextreme sorbischen Jugendlichen auf. Auch heute haben die Betroffenen keine Ruhe.  Miriam Schönbach

                Menschen mit Deutschlandfahnen demonstreiren in Bautzen
                • 24. 7. 2016

                  Sorbische Kultur

                  Der Dichter im Pfützenland

                  Benedik Dyrlich ist Lyriker. Er gibt Bücher heraus und scheint manchmal zu verzweifeln, weil die Deutschen keinen sorbischen Schriftsteller kennen.  Thomas Gerlach

                  • 2. 4. 2015

                    Gewalt gegen Sorben

                    Festnahme nach rassistischen Rufen

                    Die Polizei hat die Täter eines Angriffs auf Sorben gefasst. Sie hatten auch an Nazi-Demonstrationen teilgenommen. Für einen Haftbefehl reicht es nicht.  Michael Bartsch

                        Sorben

                        • Info

                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                          Keine Angst vor Niemand

                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln