Sondierungsgespräche Union und SPD: Nochmal drüber reden
Union und SPD haben eine weitere Sondierungsrunde vereinbart, ein Termin steht bereits fest. Vorher aber wollen CDU und CSU erst noch mit den Grünen reden.
BERLIN rtr/afp | Union und SPD haben bei ihrem ersten Gespräch über die Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung nach Angaben aus Teilnehmerkreisen ein weiteres Sondierungstreffen vereinbart.
Dies erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag am Rande des Treffens in Berlin. Die Spitzen von CDU, CSU und SPD aus Partei, Fraktion und den Ländern waren am Mittag zu ihrem ersten Gespräch zusammengekommen, um die Chancen für eine große Koalition auszuloten.
Das nächste Treffen soll am 14. Oktober stattfinden, sagte SPD-Generalsekreträrin Andrea Nahles am Freitag in Berlin.
Am Donnerstag kommender Woche will die Union auch mit den Grünen ein Sondierungsgespräch führen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen
Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks“
Geplatzte Richterinnen-Wahl
Keine Kompromisse mehr
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Rechte Hetze gegen Brosius-Gersdorf
Der lange vorbereitete Feldzug der FundamentalistInnen
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz