taz zahl ich
taz zahl ich
themen
kommunalwahl
krieg in der ukraine
republik moldau
sea-watch
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Kommunalwahl
Krieg in der Ukraine
Republik Moldau
Sea-Watch
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Sona Martirosyan
Sona Martirosyan
Tagebuch aus Armenien
Die schwierige Liebe der Brüder
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Sona Martirosyan
Hayk hat eine Russin geheiratet und Mikael eine Ukrainerin. Also brechen die Brüder mit der Tradition des Lebens in einer Großfamilie. Zunächst.
15.8.2025
Tagebuch aus Armenien
Wir wollen Arzach nicht vergessen
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Sona Martirosyan
Über 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern geht die Unterdrückung weiter. Ein Festival im Berliner Gorki-Theater will die Kultur am Leben erhalten.
24.4.2025
Tagebuch aus Armenien
Wie der High-Heel-Dance nach Jerewan kam
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Sona Martirosyan
Armenien ändert sich. Nicht zuletzt durch Russ:innen, die einwandern. Plötzlich gibt es Hundesalons, Skilifts und einen sehr merkwürdigen Tanz.
4.4.2025
Osteuropa-Workshop und Bergkarabach
Vergessener Konflikt im Südkaukasus
Seit Herbst 2023 steht Bergkarabach wieder unter der Kontrolle Aserbaidschans. Rund 120.000 Armenier:innen sind geflohen. Droht ein neuer Krieg?
Von
Sona Martirosyan
,
Nika Musavi
und
Tatevik Khachatryan
26.4.2024
Ukraine-Krieg und Georgien
Blick zurück, um Neues zu schaffen
Die georgische Künstlerin Tamuna Chabashvili macht auch den georgisch-abchasischen Krieg zum Thema. Bis Dezember stellt sie ihre Werke aus.
Von
Sona Martirosyan
30.11.2023
1