Sommermosaik: Sport, Meer, Kino
Keine Lust auf StraßenkünstlerInnen? Hier gibt es noch andere Sommervergnüglichkeiten: Etwa die Deutsche Meisterschaft im Rollsport, die an diesem Wochenende in der Pauliner Marsch ihr Champions kürt.
Lieber selber sportlich? Beim „Polysport Weekender“ am Stadtwaldsee und am Güterverkehrszentrum sind 18 Kilometer Schwimmen, 270 Kilometer Inline-Skaten, 600 Kilometer Rad fahren und 112 Kilometer weit laufen gefragt. Wie das gehen soll, muss jeder selbst rausfinden oder fröhlich ignorant einfach baden gehen: Alle neun Bremer Badeseenund die Weser beim Café Sand sind freigegeben, die Wassertemperaturen liegen bei 20 bis 24 Grad.
Vom 31. August an bietet das Bürgerhaus Weserterrassen das „Mittelmeerfestival“, das bis Mitte Oktober läuft. Die Ankündigung verspricht eine kulturelle Reise durch verschiedene Länder „für alle, die das Ende des Sommers nicht im Süden genießen können“. Am 13. Oktober ist auch in Bremen der Sommer wirklich vorüber.
Bei Regen und Hagelschlag bietet das Kino derzeit irgendwie Sommerliches oder Maritimes: „Sous le Sable“, „Schiffsmeldungen“, „Hundstage“ und „Eine Schwalbe macht den Sommer“ laufen in Bremer Kinos.
ube
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen