Solarmodule aus China: Eine umstrittene Handelsbarriere fällt
Mindestpreise und Anti-Dumping-Zölle, die seit 2013 für Solarmodule aus China gelten, laufen aus. Die Branche hat eine gespaltene Haltung dazu.
Ursprünglich sollte die Regelung im März 2017 enden, wurde dann aber um weitere 18 Monate verlängert. Über eine erneute Anschlussregelung hatte die Europäische Kommission am 21. August mit den Mitgliedsländern diskutiert. Auf Nachfrage erklärte die Kommission, sie sei „gesetzlich verpflichtet, bis zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU keine Hinweise auf eine mögliche Entscheidung zu geben“. Die betroffenen Unternehmen rechnen aber nicht ernsthaft mit einer neuerlichen Verlängerung.
Lautstärkster Unterstützer der Zölle war die Brancheninitiative ProSun, die einige Hersteller der Solarbranche vertritt. Sie war maßgeblich von der zwischenzeitlich insolventen Firma Solarworld gesteuert. ProSun beklagte, China gewähre verbotene Subventionen. Das sei daran erkennbar, dass chinesische Hersteller ihre Waren unterhalb der Produktionskosten verkauften.
Allerdings war die Solarbranche von jeher gespalten in der Frage des Umgangs mit Billigimporten – je nachdem, welche Teile der Wertschöpfungskette die Unternehmen bedienen. Die Hersteller von Solarzellen und auch von Modulen sind meist für Zölle, weil Mindestpreise auf Importe ihre Wettbewerbsposition verbessern. Die Installateure und Produzenten von Systemkomponenten, etwa von Befestigungstechnik, profitieren von billigen Importmodulen und lehnen die Zölle daher überwiegend ab.
Die Seite der Nutzer von Solartechnik wird von der Solar Alliance for Europe (Safe) vertreten, einem Netzwerk von Unternehmen und Verbänden, darunter Energieversorger wie EnBW und Mannheimer MVV Energie. Safe verweist darauf, dass mehr als 75 Prozent der Wertschöpfung jeder in Europa installierten Solaranlage in der Region verblieben – dies gelte auch bei Verwendung außereuropäischer Module. Daher brauche man einen „offenen und fairen Wettbewerb ohne Handelsbeschränkungen“.
Sicher jedenfalls ist, dass die asiatische Konkurrenz ihren Anteil daran hat, dass der Preis für Photovoltaikanlagen – und damit der Preis der Kilowattstunde Solarstrom – auf das heutige Niveau gefallen ist. Solarstrom ist zu einer preisgünstigen Stromquelle geworden: Bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur im Juni erhielten die Freiflächenanlagen im Mittel eine Vergütung von nur noch 4,59 Cent pro Kilowattstunde zugesprochen – was für einen wirtschaftlichen Betrieb der Projekte offenbar ausreicht.
Auch künftig dürften die Modulpreise weiter fallen. Die Zeiten gehen zu Ende, in denen garantierte Vergütungen für Solarstrom erforderlich sind. An der Strombörse wird konventioneller Strom inzwischen für rund 5 Cent pro Kilowattstunde gehandelt. Sollte der Preis langfristig auf diesem Niveau verharren oder weiter steigen, wäre Photovoltaik auch ohne jegliches Fördergesetz wirtschaftlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen