piwik no script img

■ So schön kann das Wirtschaftsleben sein – heute: Die Gummiwerke der Dyba-Stadt FuldaGesegnetes Gummi

Aus einer Pressemitteilung der Gummiwerke Fulda GmbH, PR/ Öffentlichkeitsarbeit:

Neues Reifen-Zentrallager der Gummiwerke Fulda eingeweiht – Zahlreiche Gäste nahmen an der Einsegnung teil – Weiterer Schritt zur Standortsicherung vollzogen

Rund einhundertfünfzig Gäste nahmen an der Einweihung der neuen imposanten Lagerhalle der Gummiwerke Fulda teil, die am 8. Juli ihrer endgültigen Bestimmung übergeben wurde. Gratulanten des Landes, das Magistrats der Stadt Fulda, der Kirche, von Verbänden und der Industrie- und Handelskammer aber auch Nachbarn des Lagerkomplexes, Spediteure und natürlich alle an der Bauplanung und -ausführung Beteilgten wünschten dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Bernd J. Hoffmann, stellvertretend für die gesamte Unternehmung viel Erfolg und weiteres, wirtschaftliches Wachstum.

Hoffmann dankte in seiner Begrüßung und Einführung allen am Projekt Mitwirkenden und führte aus, daß: „der Erfolg der Marke Fulda und damit letztendlich auch die Realisierung dieses Bauprojektes der engen Verzahnung und des optimalen Zusammenwirkens der drei Unternehmenssäulen „Menschen – Produkte – Konzepte“ zuzuschreiben ist. Und Menschen sind es auch, egal ob aus Verwaltung, Planung, Baurealisation oder der Unternehmung, die in Rekordzeit diese mit neuester technischer und sicherheitstechnischer Ausstattung versehene Halle errichtet haben.“

Danach erläuterten Bernhard Blümle, Direktor für Materialwirtschaft und Logistik und Karl-Josef Bertmaring, Projektleiter, agn, die Finessen diese dreieinhalb Fußballfelder großen Zentrallagers.

Die Einsegnung der Halle, verbunden mit Gottes Schutz für den Neubau sowie der Menschen, die hier arbeiten, nahmen gemeinsam Regionaldechant Werner Diegmüller für die katholische und Probst Gerhard Pauli für die evangelische Kirche vor.

Ein Rundgang durch die schier endlos wirkenden Gänge mit den tausenden von Reifenpaletten schloß sich an.

Den Abschluß der Einweihung bildete ein festliches Beisammensein mit kulinarischen Höhepunkten und dazu spielte die Berliner Band Quer Beat „Black-wide- strong“, den offiziellen hitverdächtigen Fulda-Song.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen