Smartphone-App ortet Hindernisse: Schlendern und tippen ohne Furcht
Immer mehr Menschen gefährden sich und andere, weil sie beim Laufen auf ihr Smartphone starren. Eine neue App soll vor Hindernissen warnen.
Man schlendert durch die Fußgängerzone, beep, in der Hosentasche vibriert’s. Handy raus. Eine Nachricht der Freundin! Der antworte ich schnell. klick. H-e-y L-i-s. Und: bam! Die Laterne hat man jetzt übersehen. Wie peinlich.
Witze über die Oma, die auf der Bananenschale ausrutscht, sind von gestern: Youtube-Videos zeigen Fußgänger, die gegen Hauswände laufen, in einen See plumpsen oder die Treppen hinunterfallen, weil sie gerade auf ihrem Handy herumdrücken.
Besonders gefährdet sind einem Bericht des National Health Service in Großbritannien zufolge Kinder. Die Zahl derjenigen, die ins Krankenhaus eingeliefert wurden, weil sie sich auf dem Spielplatz verletzt haben, ist in den letzten fünf Jahren um ein Drittel gestiegen.
Das ist nicht witzig, sagen Wahrnehmungspsychologen und Verkehrsexperten in Großbritannien und den USA. Einige Städte in den USA haben deshalb Strafen für Fußgänger eingeführt, die zugleich schlendern und schreiben. Und in London wurden bereits Laternen mit Polstern ummantelt, damit sich die Smartphone-Junkees nicht die Nase brechen oder die Stirn aufschürfen, wenn’s kracht.
Empfohlener externer Inhalt
Doch das eigentliche Problem sind laut Guardian nicht die Leute, sondern das Handy. Weil es zwar Mobiltelefon heißt, aber nicht für die mobile Nutzung, beim Gehen oder Fahren, geeignet ist.
Deshalb haben die Wissenschaftler der University of Manitoba eine App entwickelt, CrashAlert heißt es und soll die Menschen vor sich selbst schützen: Eine Kamera mit einem Bewegungssensor, der den Abstand zu Hindernissen misst, scannt die Umgebung der Fußgänger. Wenn sie auf eine Laterne oder eine Mauer zulaufen, leuchtet ein rotes Rechteck auf dem Bildschirm des Smartphones.
Dass dann noch mehr Menschen verkabelt durch die Straße laufen, nicht ansprechbar, wenn man nach dem Weg fragen will, oder einfach nur schnacken, ist den Wissenschaftlern wohl egal. Ist doch eh jeder nur noch mit seinem Kram beschäftigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Fridays for Future
Neuer Treibstoff für die Bewegung