Die European Games werden in Krakau eröffnet. Neben Sommer-Skisprung, Beach Handball und Padel sind auch viele olympische Sportarten zu sehen.
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher zieht nach einer durchwachsenen Saison Bilanz. Für ihn hat das Material zu viel Einfluss auf die Sprünge.
Tatsache: Am Sonntag, den 19. März 2023, fand der erste offizielle Frauen-Skiflugwettkampf statt. Und zwar gleich mit einem 226-Meter-Weltrekord.
Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit.
Die Premiere der Frauen bei der Vierschanzentournee ist erneut verschoben. Die deutsche Skispringerin Luisa Görlich vermisst Erklärungen dafür.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft über ein Poem zu einem Abflug an Neujahr freuen.
Die Vierschanzentournee beginnt. Nur: Ist sie ohne Schnee möglich? Klimawandel und Energiekosten fordern den Skisport zu neuen Debatten heraus.
Nach mäßigen Saisonergebnissen wird der Deutsche Karl Geiger bei der Vierschanzentournee als Außenseiter gehandelt. Ihm scheint die Rolle zu gefallen.
Der Skisprung-Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß verschaltet großartig Witz und Empfindsamkeit, echtes Anliegen und schräge Verschiebung.
Die österreichische Skispringerin Sophie Sorschag wird disqualifiziert. Sie hatte Sponsorenlogos überklebt und sich dadurch angeblich bevorteilt.
Kurz vor Olympia ist viel von einer Krise im deutschen Skisprung die Rede. Dabei ist das ein weltweites Phänomen. Der Ausweg: Regeneration.
Der Japaner Ryoyu Kobayashi schickt sich an, Skisprunggeschichte zu schreiben. Auch Markus Eisenbichler kommt bei der Tournee in Form.
Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter.
Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen?
Der Schweizer Olympiasieger Simon Ammann strebt auch mit 41 Jahren noch nach dem großen Coup. Besser als letzte Saison sei er, sagt sein Trainer.
Die deutschen Skispringer wollen endlich wieder den Gesamtsieger der Vierschanzentournee stellen. Die Hoffnungen liegen auf Karl Geiger.
Im März stürzte Daniel-André Tande von der Schanze in Planica. Nun springt er wieder und will noch einmal die ganz großen Weiten angreifen.
1976 floh Claus Tuchscherer aus der DDR nach Österreich. Bei der Skisprung-WM 1978 verlor er einen Ski. Hatte die Stasi nachgeholfen?
Severin Freund blieb bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bisher nur die Zuschauerrolle. Auf der Großschanze startet er einen neuen Anlauf.