■ Skifahrer Mahrer verweigert Suizid: Nebel und Schatten verwirren die FIS
Aspen/Oberhofen (dpa) – Die sonntägliche Herren-Abfahrt von Aspen beschäftigt nun auch die höchste Ebene des Ski-Weltverbandes FIS. Nach Angaben einer FIS-Sprecherin in Oberhofen (Schweiz) wird erst am Mittwoch entschieden sein, ob der Amerikaner A.J. Kitt als Sieger des nach 31 Läufern abgebrochenen Rennens in die Resultatslisten eingeht.
Eine Annullierung ist nicht unwahrscheinlich, da wegen Schneefalls und miserabler Sicht weniger als zwei Drittel der Läufer ins Ziel kamen. Aspen war ein weiterer „Höhepunkt“ einer völlig mißratenen Saison. „Die sind wahnsinnig“, sagte ein Trainer, als die Jury die Läufer trotz ungenügender Sicht weiter auf die Piste geschickt hatte. „Wenn ich Selbstmord begehen will, springe ich von einer Brücke. Ich bin noch zu jung zum Sterben“, meinte der Schweizer Daniel Mahrer. Der Norweger Asgeir Linberg brach sich bei einem Sturz den Unterarm.
Schweizer und Franzosen legten am Montag Protest ein, DSV- Cheftrainer Willi Lesch jubiliert über den 17. Platz von Stefan Krauss und sagt: „Ein Protest kommt nicht in Frage.“
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen