• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2020

      Bob Dylan verkauft Songrechte

      Geschickter Schachzug

      Bob Dylan verkauft die Rechte an seinem Songkatalog an die Universal Publishing Group. Der Konzern spricht vom Deal des Jahrhunderts.  Julian Weber

      Bob Dylan 2006 bei einem Konzert in New Orleans
      • 6. 12. 2020

        Neue Songs von Charlotte Brandi

        Die Proberaum-Pflanze

        Charlotte Brandi war mit Me and My Drummer erfolgreich, nun macht sie solo Musik. Ihre neue EP „An das Angstland“ erinnert an alte Schlager-Granden.  Jens Uthoff

        In weiß gekleidete Frau hält eine weiße Taube
        • 21. 9. 2020

          Neues Album von Angel Olsen

          Trennung hat auch was Gutes

          Ätherisch, mit brüchiger Stimme werden große Popmomente inszeniert, Intimität wird behauptet: Angel Olsens neues Album „Whole New Mess“.  Stephanie Grimm

          Angel Olsen schwört auf ihre Silvertone-Gitarre
          • 5. 7. 2020

            Neues Album von Emma Tricca

            Leise, aber keine Leisetreterin

            Die Welt sollte die eleganten Folkstücke der italienischen Sängerin Emma Tricca hören. Das Album „St. Peter“ spielt mit Feuer und Eis.  Robert Mießner

            Frau mit langen dunklen Haaren und Pony
            • 10. 3. 2020

              Billy Braggs politischer Essay

              Gifte gegen die Autoritäten

              Als Musiker mag Billy Bragg, der alte Mahner, auf der Stelle treten. Doch die politische Streitschrift, die er geschrieben hat, ist bereichernd.  Julian Weber

              Porträt eines bärtigen Mannes
              • 27. 2. 2020

                Neues Album von King Krule

                Selbsthass mit Bariton

                King Krule croont wieder: Auf dem neuen Album „Man Alive!“ zieht der britische Künstler alle Register: Nahtod-Texte und experimentelle Produktion.  Lars Fleischmann

                King Krule auf dem Rummelplatz vor Leuchtreklame
                • 31. 1. 2020

                  Angel Olsens Konzert in Berlin

                  Effektive Dynamik

                  Emotionaler Cinemascope-Pomp-Pop: Die US-amerikanische Musikerin Angel Olsen mit Mut zum Drama im Berliner Huxleys.  Jan Jekal

                  Sängerin Angel Olsen im Federkleid
                  • 27. 1. 2020

                    Grammys für US-Sängerin Billie Eilish

                    Pop aus dem Kinderzimmer

                    Die Sängerin Billie Eilish ist ein Eigengewächs, fernab von Star-Labors. Trotz ihrer großartigen Songs ist die Auszeichnung eine Überraschung.  Julian Weber

                    Billie Eilish mit einem Grammy in den Händen.
                    • 5. 12. 2019

                      Lyrik von Thomas Brasch

                      Die Suche nach dem Woanders

                      Die ewig unterschätzte Songwriterin Masha Qrella macht aus den Gedichten von Thomas Brasch große Songs. Sie schöpft deren Pop-Potenzial voll aus.  Jens Uthoff

                      Großaufnahme vom Gesicht einer Frau, Buchstaben sind auf das Gesicht projiziiert
                      • 12. 9. 2019

                        Songwriter Daniel Johnston gestorben

                        Insider, nicht Außenseiter

                        Der texanische Künstler ist am Mittwoch im Alter von 58 Jahren gestorben. Er komponierte selbst und zeichnete auch seine eigenen Plattencover.  Robert Mießner

                        Vier Personen bringen Blumen an eine Gedenkstätte - eine Mauer mit einem aufgemalten Frosch
                        • 10. 4. 2019

                          Neues Album von Weyes Blood

                          Mrs. Mering umschifft die Eisberge

                          Die US-Künstlerin Weyes Blood dockt mit ihrem tollen neuen Album „Titanic Rising“ an das goldene Zeitalter der barocken Singer-Songwriter an.  Lars Fleischmann

                          eine Frau die auf dem Boden eines kitschig möblierten Schlafzimmers und schaut in Richtung eines Fensters, durch das Licht hereinfällt
                          • 5. 4. 2019

                            Konzertempfehlung für Berlin

                            „Ich habe in einer Amnesie gelebt“

                            Im Herbst erscheint Masha Qrellas erstes Album, in das sich auch deutsche Texte eingeschlichen haben. Mit ihrer Band ist sie am Sonntag im Lido zu Gast.  Stephanie Grimm

                            • 28. 2. 2019

                              Album „Inferno“ von Robert Forster

                              Aufregende Träume

                              Eine Weichheit, ein Grundvertrauen in die Melodie: Das neue Album des australischen Sängers Robert Forster erzählt entspannt vom Älterwerden.  Dirk Schneider

                              Porträtaufnahme von Robert Forster vor einer Hütte, neben ihm gelbe Blumen
                              • 26. 1. 2019

                                Kevin Coyne zum 75. Geburtstag

                                Same same but different

                                Eine Hommage an den britischen Singer-Songwriter und Maler Kevin Coyne (1944–2004), Er würde am 27. Januar seinen 75. Geburtstag feiern.  Karl Bruckmaier

                                Ein Mann, Kevin Coyne
                                • 21. 11. 2018

                                  Neues Album von Kai Degenhardt

                                  Altbacken, aber schön

                                  Ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber irgendwie okay: Der Liedermacher Kai Degenhardt hat ein neues Album, „Auf anderen Routen“, veröffentlicht.  Jörg Sundermeier

                                  Jemand spielt auf einer Gitarre
                                  • 15. 2. 2018

                                    Neues Album von Ezra Furman

                                    Ansteckendes Wachstum

                                    Der queere US-Singer-Songwriter Ezra Furman kommt mit seinem neuen Album „Transangelic Exodus“ für ein Konzert nach Berlin.  Jan Paersch

                                    ein Mann schaut aus dem Fahrerfenster eines Autos - vermutlich aus den 50er Jahren
                                    • 13. 8. 2017

                                      Gesellschaftskritik von Randy Newman

                                      Selbst die Bullen haben Angst

                                      Randy Newman entfaltet auf seinem neuen Album „Dark Matter“ noch einmal das große US-amerikanische Komponistenhandwerk.  Detlef Diederichsen

                                      Randy Newman im Porträt
                                      • 16. 7. 2017

                                        Neues Album von Jeff Özdemir

                                        Voll am Start, der Mann

                                        Sein Name ist Özdemir. Jeff Özdemir. Er spielt gern Songs mit seinen Freunden ein. Und er hat eine größere Hörerschaft verdient.  Jens Uthoff

                                        • 12. 3. 2017

                                          Anna Depenbusch singt selbstbestimmt

                                          Souverän im Gefühle-Wechselbad

                                          Die Hamburger Chansonnière Anna Depenbusch besingt auf ihrem neuen Album „Das Alphabet der Anna Depenbusch“ kapriziöse, aber selbstbestimmte Frauen  Hanna Klimpe

                                          • 5. 3. 2017

                                            Popstar Poisel über seine Sinnkrise

                                            „Da muss ich drüber nachdenken“

                                            Authentische Gefühle und radikale Ehrlichkeit – darauf gründet Philipp Poisels Erfolg als Sänger. Er zweifelt stets, besonders an sich selbst.  

                                            Der Musiker Philipp Poisel steht auf der Bühne und spielt Gitarre. Sein Blick geht leicht nach rechts in die Ferne. Er guckt nachdenklich. Poisel hat orangefarbene Haare. Sein Pony fällt ihm weit in die Stirn. Er trägt ein hellrotes T-Shirt
                                            • 27. 2. 2017

                                              Christiane Rösingers neues Album

                                              Mit beiläufig charmanter Ironie

                                              Von Eigentumswohnungen und alternden Frauen: Das großartige Album „Lieder ohne Leiden“ schmerzt nicht, sondern spendet Trost.  Annette Walter

                                              Eine Frau mit kurzen dunklen Haaren in einem grünen Parka hinter einer Fensterscheibe
                                              • 27. 12. 2016

                                                Neues Album von Martha Wainwright

                                                Wenn es Kaugummis regnet

                                                Die kanadische Singer-Songwriterin inszeniert ihr Album „Goodnight City“ ungewohnt elektronisch. Und doch bleibt der Wainwright-Kosmos klassisch.  Sylvia Prahl

                                                Martha Wainwright posiert in einer Fabrikhalle, Schwarz-weiß-Foto mit doppelter Belichtung
                                                • 7. 11. 2016

                                                  Kurt Wagner über „Flotus“ und die USA

                                                  „Die werden nicht verschwinden“

                                                  US-Songwriter Kurt Wagner und seine Band Lambchop machen auf ihrem neuen Album Elektroexperimente. Wie politisch ist die Platte?  Jens Uthoff

                                                  Kurt Wagner bei einem Auftritt auf dem 2004er Museumsinsel-Festival in Berlin
                                                  • 31. 10. 2016

                                                    Cohens Album „You Want It Darker“

                                                    Gesang vom Trümmerberg herab

                                                    Leonard Cohens abschließendes Album ist harter Tobak. Musik und Texte nehmen es mit seinen Großtaten aus früheren Jahrzehnten auf.  Dirk Knipphals

                                                    Musiker Leonard Cohen guckt zum HImmel
                                                    • 22. 10. 2016

                                                      Bruce Springsteen auf der Buchmesse

                                                      Auftritt vom Boss

                                                      Wenn er spricht, wird es musikalisch: US-Rockstar Bruce Springsteen beantwortet auf der Buchmesse Frankfurt persönliche Fragen.  Doris Akrap

                                                      schmunzelnder Mann - es ist Bruce Springsteen
                                                      • 25. 9. 2016

                                                        Devendra Banhart über neues Album

                                                        „Meine Musik ist reinstes Berghain“

                                                        Der Folk-Musiker Devendra Banhart kann auch zart. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Inspirationen und Haare im Fahrtwind.  

                                                        Ein Mann performt auf einer Bühne vor einem Mikrofon mit Elektro-Gitarre
                                                        • 10. 9. 2016

                                                          Neues Album von Ryley Walker

                                                          Stilvolles Danebenbenehmen

                                                          Komplizierte Musik für einfache Menschen: Der US-Songwriter Ryley Walker jazzt und folkt auf „Golden Sings That Have Been Sung“.  Jan Paersch

                                                          Porträt Riley Walker
                                                          • 7. 8. 2016

                                                            Country-Album von k.d. lang & Co

                                                            Warum allein, wenn es zu dritt geht?

                                                            Vereint in der Liebe zum goldenen Zeitalter des Country: Neko Case, k.d. lang und Laura Veirs haben ein Singer-Songwriter-Album aufgenommen.  Detlef Diederichsen

                                                            Die Musikerinnen Neko Case, k.d.lang und Laura Veirs
                                                            • 17. 6. 2016

                                                              Neues Album von Sun Kil Moon

                                                              Push-ups in Umbrien

                                                              Mark Kozelek hat zusammen mit Drone-Spezialist Justin K. Broadrick alias Jesu ein Album aufgenommen. Auch Fanpost ist darauf zu hören.  Jens Uthoff

                                                              Ein Mann mit blauem Hemd vor grüner Holzwand
                                                              • 23. 10. 2015

                                                                Popstar Joanna Newsom übers Texten

                                                                „Ich behandle Worte mit Pietät“

                                                                Die Kalifornierin Joanna Newsom über die Kunst zu texten und die Komposition ihres neuen Albums „Divers“, welches am Freitag erscheint.  

                                                                Joanna Newsom am Pazifik mit Papagei
                                                                • 12. 4. 2015

                                                                  Neues Album von Sufjan Stevens

                                                                  Kreuz ohne Schatten

                                                                  Der Singer-Songwriter Sufjan Stevens versucht auf seinem Album „Carrie & Lowell“ den Tod seiner Mutter zu verstehen. Er hat sie kaum gekannt.  Anne Fromm

                                                                Singer-Songwriter

                                                                • Info

                                                                  taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                  Keine Angst vor Niemand

                                                                  Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • Neue App
                                                                    • Podcast
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Kantine
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Archiv
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln