piwik no script img

Singender US-Präsident ObamaDer Mann hat Stil

Erst Al Green, nun "Sweet Home Chicago". US-Präsident Obama hat bei einem Konzert im Weißen Haus erneut sein Gesangstalent bewiesen. Hach!

Erst hilft Barack Obama B.B. King auf die Bühne, um dann noch mit ihm zu singen. Bild: dapd

Bescheiden steht er am Rand der Bühne. Es scheint kein Platz zu sein für den Präsidenten neben Musiklegenden wie B.B. King, Mick Jagger und Buddy Guy.

Wäre Barack Obama nicht ein Mann mit Stil, mit Starappeal – und Stimme. Die hatte er vor einigen Wochen bei einem öffentlichen Auftritt im Apollo-Theater in New York präsentiert, als er ein paar Zeilen des Al Green-Klassikers "Let's stay together" sang.

Davon inspiriert baten die Musiker des Blues-Konzerts "Red White and Blues" den Gastgeber im Weißen Haus am Dienstagabend natürlich auf die Bühne. "Du kannst es", rief Buddy Guy dem Präsidenten zu, der schon wieder im Publikum stand und sich zunächst zierte.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bis er dann doch – natürlich – zum Mikrofon griff, um in den Song "Sweet Home Chicago" einzustimmen, eine Hommage an Obamas Heimatstadt. "Come on, baby, don't you want to go", sang der Präsident, bevor er das Mikrofon an King weitergab und mit seiner Frau den Saal verließ.

Eine perfekte Inszenierung einer scheinbar spontanen Einlage. Denn nichts wird dem Zufall überlassen im Weißen Haus. Der Mann ist nicht nur gut am Mikrofon, er ist der Meister der großen und kleinen Gesten.

Es war ein brillanter Kontrast zum lauten und schmutzigen Wahlkampf, den sich seine politischen Gegner in der republikanischen Partei derzeit liefern. Entspannte Atmosphäre, gut gelaunte Gäste und ein gelöster Präsident, der mal eben seine musische Seite zeigt. Das Konzert, das anlässlich des "Black History Month" veranstaltet wurde, wird Ende Februar in voller Länge im amerikanischen Fernsehen gezeigt, der kurze Clip kursierte natürlich sofort nach der Aufzeichnung im Netz.

Doch PR-Schachzug hin oder her, es sind genau diese kleinen Gesten, die Erinnerungen an 2008 und die vielen inspirierten Obama-Momente wiederaufleben lassen. Hach, der Mann hat Stil.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • T
    tommy

    Schade nur, dass er sonst nichts kann.