Sind Sie glücklich?: „Gott wird einmal die Probleme lösen“
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Arved Mehlis ist seit 33 Jahren bei den Zeugen Jehovas und überzeugt, daß nur ein Leben nach der Bibel Glück und Hoffnung verheißt
„Sind Sie glücklich?“ will die taz wissen und hört sich täglich um 11 Uhr abwechselnd auf dem Alexanderplatz und dem Wittenbergplatz um.
Der 54jährige Arved Mehlis: Ich bin glücklich, obwohl ich arbeitslos bin. Aber wir haben eine Hoffnung aus der Bibel. Wir tun eigentlich das, was Jesus machte. Er ging von Haus zu Haus oder stand auf den Straßen und hat die Menschen angesprochen und war dadurch glücklich. Die Bibel spricht: „Beglückender ist geben als empfangen.“ Also wir geben unsere Freizeit und unsere Zeitschriften kostenfrei ab. Und ich bin glücklich. Ich bin verheiratet, habe drei große Kinder. Ich bin 33 Jahre bei den Zeugen Jehovas, meine ganze Familie ist dabei. Wir gehen davon aus, daß es eine Hoffnung gibt, daß Gott einmal die Probleme lösen wird. Einen Zeitpunkt können wir nicht sagen. Die Bibel sagt voraus, daß die Menschen vom Schlimmen zum Schlimmeren voranschreiten werden. Selbstverständlich werde ich die bessere Zeit erleben. Wenn man sich nach Gottes Grundsätzen richtet, wird man ewiges Leben haben hier auf der Erde. Dank Gott bzw. Jesus Christus wird die Erde wieder mal gereinigt werden und ein wunderschönes Paradies sein. Glück macht alles aus.
Wenn man sich nach der Bibel ausrichtet, klappt das auch in der Familie und mit den Mitmenschen. Glücklich macht mich, wenn ich sehe, daß sich meine Familie nicht nach dieser Welt ausrichtet. Wir haben kein Drogenproblem, Discobesuche machen wir auch nicht, weil da Drogen genommen werden. Wir lieben Countrymusik oder gehen ins Operettentheater. Die Bibel spricht davon, daß die Menschen in den letzten Tagen habgierig und elternungehorsam werden. Mit meinen Kindern habe ich solche Probleme überhaupt nicht. Das führe ich auf die Anwendung biblischer Grundsätze zurück. Barbara Bollwahn
Heute stehen wir auf dem Wittenbergplatz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen