• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2022, 12:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Afghanische Geflüchtete in Deutschland

    Die Zerrissenen

    Vor sechs Monaten beendete die Bundes­wehr die Evakuierung in Afghanistan. Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.  Simon Wörz, Aaron Wörz

    Ein Mann steht auf einer Straße in der westdeutschen Provinz
    • 2. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
    • PDF

    Gipfel-Therapie

    Christian Mayr hat eine kognitive Behinderung. Seine Ehe zerbrach, oft plagen ihn Ängste. Wenn er ganz allein hoch oben in den Bergen ist, lässt er all das für ein paar Stunden hinter sich  Simon Wörz, Sabrina Höbel

    • 26. 6. 2021, 18:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wölfe in Bayern

    Wenn ich den erwische

    Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall.  Simon Wörz

    Jungwölfe im Veldensteiner Forst
    • 8. 8. 2019, 18:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Politisiert bis in die Haarspitzen

    Kaja Schwab ist 15 und dank ihrer Eltern demoerfahren. Sie hat den ersten Schulstreik von Fridays for Future in Hannover organisiert.  Simon Wörz

    Kaja Schwab in ihrem Zimmer
    • 6. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Fahrrad-Beauftragte

    • 29. 6. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Obsthändler

    • 18. 6. 2019, 11:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fridays for Future und Ende Gelände

    Zwei Demos, ein Ziel

    Am 21. Juni ist Großdemo-Tag: Fridays for Future ruft nach Aachen, Ende Gelände ins Braunkohlerevier. Radikalisieren sich jetzt die Schüler?  Simon Wörz, Kersten Augustin

    Demonstranten in weißen Maleranzügen rutschen eine Berg runter
    • 8. 6. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Rettungs-
    schwimmerin

    • 2. 6. 2019, 14:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Petition gegen Krankenhaussterben

    Auf Patienten statt Experten hören

    Geldprobleme und Fachärztemangel bedrohen ländliche Kliniken. Gegen kostspielige Anforderungen seitens der Kassen wendet sich nun eine Petition.  Simon Wörz

    Ein leeres Krankenbett auf einem Klinikflur
    • 1. 6. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Fastende

    • 25. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    petition der woche

    Zigarettenkippen zum Zurückgeben

    • 17. 5. 2019, 14:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach Protesten zurückgezogener Entwurf

    Queerpolitisches Gestolpere

    Die LGBTI*-Community kritisiert ein Reformvorhaben der Koalition scharf. Die Politik scheint zurückzurudern, aber ausgemacht ist das noch nicht.  Simon Wörz

    Demonstrierende führen eine Regenbogenfahne
    • 11. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Scheidungs-fotograf

    • 4. 5. 2019, 15:13 Uhr
    • Sport

    Petition auf Change.org

    „The real DFB-Pokalfinale“

    Dusel-Bayern-München gegen Brause-RB-Leipzig? Nö. Eine Petition fordert, das Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV aufzuwerten.  Simon Wörz

    Eine Papierkugel

Simon Wörz

Autor
Simon Wörz
  • microblog
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln