• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 13:09 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Sport fördern oder Natur schützen

    Bolzen statt Naturschutz

    Der FC St. Pauli baut sein Trainingsgelände aus. Sportplätze sollen ausgerechnet im Überschwemmungsgebiet entstehen. Linksfraktion und BUND warnen.  Simeon Laux

    Zwei Torwarte beim Training auf einem Rasenplatz
    • 19. 8. 2021, 20:26 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Landesaufnahmeprogramme für Afghanen

    Vom Kriegsland nach Friedland

    Schleswig-Holstein will 300 Frauen und Kinder aus Afghanistan per Familiennachzug aufnehmen. Niedersachsen, Hamburg und Bremen setzen auf den Bund.  Simeon Laux

    ein junger Mann sitzt vor einer provisorischen Behausung
    • 20. 8. 2021, 15:30 Uhr
    • Nord

    Rettung von Af­gha­n:in­nen

    Unwichtige Nebencharaktere

    Kommentar 

    von Simeon Laux 

    Nachdem der Westen versäumt hat, die Menschen in Afghanistan zu schützen, muss er ihnen Asyl gewähren. Auch die norddeutschen Länder.  

    Männer, einige in langen Gewändern, gehen eine Treppe hoch
    • 19. 8. 2021, 17:20 Uhr
    • Nord

    Netzwerk „Tatorte rassistischer Gewalt“

    Anschlagsopfer außen vor

    Die Stadt Mölln will ein Netzwerk „Tatorte rassistischer Gewalt“ aufbauen. Betroffene kritisieren, dass sie nicht in die Planung einbezogen sind.  Simeon Laux

    Porträtfotos von zwei Frauen und einem Mädchen hängen vor einer Hauswand
    • 18. 8. 2021, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Aktivistin über Frauen in Afghanistan

    „Kaum jemand traut sich raus“

    Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila Limar.  

    Auf einer Treppe sitzen Mädchen mit weißen Kopftüchern und eine Frau mit einem schwarzen
    • 14. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 59 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Wo Jugendliche erfahren, was sie können

    Die Produktionsschule in Hamburg-Steilshoop führt Jugendliche zur Ausbildung oder zum Schulabschluss. Damit soll sie auch dem Stadtteil nützen  Simeon Laux

    • 13. 8. 2021, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Obdachlose in Hamburg

    Zurück auf die Straße

    In der Coronakrise konnten Obdachlose in Hamburg in Containern übernachten. Nun wurden sie abgebaut. Vielen droht eine erneute Verelendung.  Simeon Laux

    In einer Pfütze soiegelt sich der Himmel und weiße Wohncontainer
    • 7. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Nur punktuell aktiv zu sein, reicht nicht mehr aus“

    Das neu gegründete Zentrum Klima-Anpassung soll Kommunen beim Umgang mit dem Klimawandel beraten. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Walter Kahlenborn über Hochwasser- und Dürre-Katastrophen und was man dagegen tun kann  Simeon Laux

    • 6. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Celena Pieper zieht ins nächste Abenteuer

    • 5. 8. 2021, 15:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Prozess wegen IS-Werbung auf Instagram

    Kampftraining mit Sturmgewehren

    Am Oberlandesgericht Hamburg wird verhandelt, ob ein 28-Jähriger um IS-Kämpfer geworben hat. Er soll mehrere Beiträge auf Instagram geteilt haben.  Simeon Laux

    Eine Flagge des IS liegt auf dem Boden eines Zeltlagers.
    • 4. 8. 2021, 13:00 Uhr
    • Nord

    Brände in Tierställen

    Was tun?

    Regelmäßig kommen bei Bränden in Tierställen hunderte oder gar tausende Tiere ums Leben. Tier­schüt­ze­r:in­nen fordern einen besseren Brandschutz.  Simeon Laux

    Rauch steigt über einem Schweinestall auf, der in Brand geraten ist.
    • 30. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Miete rauf statt Miete runter

    Das Centro Sociale soll künftig mehr Miete zahlen und sieht dadurch seine Stadtteilarbeit bedroht  Simeon Laux

    • 30. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    pride in hamburg

    „Letztlich ein Wettbewerbs​vorteil“

    • 27. 7. 2021, 10:52 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Hafenbehörde streicht Lehrstellen

    Da waren's nur noch elf

    Das öffentliche Unternehmen Hamburg Port Authority verringert sein Ausbildungsangebot drastisch. Ver.di und die Linke kritisieren das.  Simeon Laux

    Wolken ziehen über den Hamburger Hafen.
    • 26. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    pride in hamburg

    „Es ist wichtig, dass wir sichtbar sind“

    • 22. 7. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Expertin über trans* Menschen in Hamburg

    „Es gibt keine Safe Spaces“

    Nach einem Angriff auf der Reeperbahn landete eine trans* Frau im Krankenhaus. Ein Gespräch mit Expertin Cornelia Kost über die Situation in Hamburg.  Simeon Laux

    Menschen gehen durch die Reeperbahn-Seitenstraße Große Freiheit.
    • 16. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Manuel Meyer sucht das Axion

    • 15. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Die Brücke ist zerstörerisch“

    • 13. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es gibt viele tiefsitzende Mythen“

Simeon Laux

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln