Silvesternacht in Frankreich: Mehr als 1.000 Autos verbrannt
Der französische Innenminister hat nachgezählt: In der Silvesternacht sind landesweit 1.067 Fahrzeuge in Flammen aufgegangen – immerhin weniger als letztes Jahr.
PARIS afp | In der Silvester-Nacht sind in Frankreich mehr als tausend Autos angezündet worden. Landesweit seien 1.067 Fahrzeuge in Flammen aufgegangen, teilte der sozialistische Innenminister Manuel Valls am Mittwochabend in Paris mit.
Dies sei aber ein Rückgang um 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als fast 1.200 Autos abgebrannt wurden.
Seit Jahren werden vor allem in Großstadt-Randvierteln in Frankreich an Silvester und am Nationalfeiertag im Juli hunderte Fahrzeuge angezündet. Die konservative Vorgängerregierung hatte zuletzt keine Zahlen mehr zu Silvester veröffentlicht, um einen „Wettbewerb“ zwischen einzelnen Vierteln und Städten zu vermeiden.
Die Polizei nahm diesmal laut Valls insgesamt 322 Menschen an Silvester und am Neujahrstag fest, von denen 217 in Polizeigewahrsam genommen wurden. Der Innenminister erinnerte daran, dass drei Menschen durch Messerstiche während Auseinandersetzungen an Silvester in Frankreich getötet wurden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml