• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2022, 17:35 Uhr

      Rechte ukrainischer Geflüchteter

      Aufenthaltsstatus unsicher

      Drittstaatsangehörige aus der Ukraine erhalten nur unter bestimmten Voraussetzungen Schutz in Deutschland. Vielen könnte die Abschiebung drohen.  Anne Frieda Müller

      Menschen vor einem Zelt
      • 4. 9. 2022, 03:00 Uhr

        Drittstaatler aus der Ukraine

        Bleiberecht bleibt Science-Fiction

        Ukraine-Geflüchtete, die eigentlich aus Drittstaaten stammen, haben in Deutschland keine Bleibeperspektive. Nun ist ihr Aufenthalt offiziell illegal.  Emma Philipp

        Transparente hängen außen am Gebäude, in dem die Hamburger Grünen-Fraktion ihr Büro hat. Darauf die Forderung: Bleiberecht für alle Geflüchteten aus der Ukraine
        • 23. 8. 2022, 03:00 Uhr

          Protest für Geflüchtete aus Drittstaaten

          Be­set­ze­r*in­nen kapern Grünen-Büro

          In Hamburg hat eine Gruppe die Grünenfraktion besetzt. Sie will auf Menschen aufmerksam machen, die ohne ukrainischen Pass vor dem Krieg flohen.  Emma Philipp

          Im Flur vor dem Grünen-Büro: Menschen mit Schlafsäcken und Transparenten
          • 15. 8. 2022, 15:00 Uhr

            Drittstaatsangehörige in Deutschland

            Kein Zuhausegefühl

            Aus der Ukraine geflüchtete Drittstaatsangehörige erleben in Deutschland eine Ungleichbehandlung. In Berlin-Kreuzberg sprachen sie darüber.  Sean-Elias Ansa

            Eine Gruppe von Menschen verschiedener Hautfarbe mit Reisegepäck
            • 15. 3. 2016, 19:49 Uhr

              Die Türkei als „sicherer Drittstaat“

              Vorbehalte und Verbindungen

              Die Einstufung der Türkei als „sicherer Drittstaat“ ist rechtlich möglich. Abschiebungen dorthin werden aber nur eingeschränkt machbar sein.  Christian Rath

              Ein Junge sitzt auf gespannten Seilen vor dem Meer
              • 19. 2. 2015, 08:23 Uhr

                Flüchtlingsrat über Kirchenasyl

                „Der Bund ist nicht zynisch“

                Der Innenminister will die Kritik der Kirchen am europäischen Verteilungssystem entkräften, sagt Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats.  

                • 17. 9. 2014, 18:08 Uhr

                  Besetzung der grünen Parteizentrale

                  Flüchtlinge fordern Unterstützung

                  Mit der Besetzung protestieren Flüchtlinge und UnterstützerInnen gegen die geplante Asylrechtsreform.  Feliks Todtmann

                  • 14. 11. 2013, 12:36 Uhr

                    EuGH-Urteil zu Asylbewerbern

                    Poröse Drittstaatenregelung

                    Flüchtlinge dürfen nicht in für sie unsichere EU-Länder abgeschoben werden, bestätigt der Europäische Gerichtshof – und gibt Alternativen vor.  

                    • 9. 10. 2013, 10:00 Uhr

                      Ideen für eine bessere Flüchtlingspolitik (3)

                      Flüchtlinge fairer verteilen

                      Die Länder an den EU-Außengrenzen sind zuständig für alle Flüchtlinge, die bei ihnen einreisen. Ein Verteilungsschlüssel für die EU fehlt – ist aber notwendig.  Christian Jakob

                      Sicherer Drittstaat

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Leserbriefe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln