Shortcuts:
Is was, Doc? USA 1971R: Peter Bogdanovich, D: Barbra Streisand, Ryan O‘Neal
Im Grunde ist dies ein Remake des Screwball-Klassikers “Leoparden küsst man nicht“ von Howard Hawks. Peter Bogdanovich erzählt, wie der Hollywood-Haudegen Hawks ihm den Tipp gab. „Is was, Doc?“ erzählt von einem Musikwissenschaftler, einer Frau und vielen Koffern, die ständig verwechselt werden. So inspiriert hat Bogdanovich nie wieder Regie geführt.
Sa, 21.15 Uhr, Metropolis, Hamburg
Unsere Serien on Tour
Das B-Movie präsentiert drei halbstündige, in Hamburg gedrehte Folgen von Web-Serien auf großer Leinwand. Von „The Big Swutsch“ wird die Pilotfolge gezeigt, von „Gut Holz“ der erste und zweite Teil. „Filmstadt“ war eine der ersten Web-Serien und nun gibt es den elften Teil.
Di, 20 Uhr, B-Movie, Hamburg
Das Labyrinth F 2010R: Jean Becker, D: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus
Germain lebt in einem französischen Städtchen, macht Gelegenheitsarbeiten und läuft am liebsten im Blaumann herum. Dass er nicht lesen und schreiben kann, bemerkt kaum jemand und ihm scheint es an nichts zu fehlen. Doch kommt er bei seinem täglichen Besuch bei den Tauben im Park mit einer älteren Dame ins Gespräch. Sie liest ihm aus „Die Pest“ von Camus vor, und so entdeckt er die Welt der Literatur. So eine Geschichte droht schnell, im Kitsch zu versinken. Doch der Regisseur Jean Becker tappt nicht in diese Falle.
So, 11.15 Uhr, Cine K, Oldenburg
Tod in Venedig I 1970R: Luchino Visconti, D: Dirk Bogarde, Silvana Mangano
Dass die Musik von Gustav Mahler mit Venedig als Ort des dekadenten Zerfalls verbunden wird, geht auf Luchino Visconti zurück. Er machte aus dem alternden Schriftsteller in der literarischen Vorlage von Thomas Mann einen Komponisten, der Mahler nachempfunden ist. Dieser verliebt sich in einen Knaben, ignoriert die Warnungen vor einer Choleraepedemie und geht mit Venedig unter.
Do, 20.30 Uhr, Kino im Sprengel, Hannover
Der Fluch der goldenen Blume Ch 2006R: Zhang Yimou, D: Gong Li, Chow Yun-Fat
Zhang Yimous Filme wie “Das rote Kornfeld“ wurden international gefeiert und in China nicht gezeigt. Später führte er bei Olympia in Peking Regie bei den Eröffnungs- und Schlussfeiern. Als eine Art Bewerbung dafür kann man diesen Film sehen. Literarische Vorlage ist ein berühmtes chinesisches Drama aus den 1930er-Jahren, Yimous Adaption ist hemmunglos aufgeblasen.
Do, Sa, So, 20 Uhr, City 46, Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen