piwik no script img

Shoa-ÜberlebendeBehörde gewährt Aufenthalt

Das Landesamt für Einwanderung (LEA) hat der Holocaust-Überlebenden Klara Goldenberg einen fünfjährigen Aufenthalt in Berlin gewährt. Dies bestätigte die Familie der taz. Das LEA habe den Aufenthaltstitel demnach bei einem Termin am Donnerstag problemlos gewährt. Goldenbergs Tochter hatte die 83-Jährige im Sommer 2023 aus Israel nach Berlin geholt. Seitdem hatte sie versucht, den Aufenthalt ihrer Mutter zu sichern. Nachdem sie monatelang keinen Termin bei der Behörde bekommen hatten, hatte die Familie das LEA wegen Untätigkeit verklagt. Daraufhin hatte das LEA zunächst eine Ausweisung von Goldenberg angeordnet und eine Abschiebung angedroht (taz berichtete). Auch dagegen hatte die Familie geklagt. Mit dem nun gewährten Aufenthalt sei die Klage hinfällig. „Wir sind sehr erleichtert, ich kann es noch gar nicht glauben“, sagte die Tochter der taz. (usch)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen