Sexueller Missbrauch: Wenn das Opfer vergeblich anruft
Eine Million Kinder und Jugendliche sind von sexueller Gewalt betroffen. Aber es gibt zu wenig Beratungsstellen. Obwohl die Sensibilität gewachsen ist.
2014 wurden bei der Polizei bundesweit 12.134 Fälle angezeigt. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, mutmaßte Rörig. Unabhängig davon seien die Sensibilität und das öffentliche Bewusstsein gegenüber sexualisierter Gewalt an Kindern gestiegen. Das allerdings führt zu einer Diskrepanz in der praktischen Arbeit mit den Opfern: Ihnen kann häufig nicht geholfen werden.
Bundesweit gibt es 525 Missbrauchsberatungsstellen, sagte Barbara Kavemann vom Sozialwissenschaftlichen Frauenforschungsinstitut Freiburg (SoFFI). Seit eineinhalb Jahren untersucht die Soziologin und Gewaltexpertin die Situation von Beratungsstellen. Ihr Fazit: Schon 2010, vor dem Bekanntwerden der massiven Missbrauchsfälle in katholischen und anderen Einrichtungen, in denen Erwachsene mit Kindern zu tun haben, waren die Fachstellen mangelhaft ausgestattet. Jetzt sei der Bedarf nach Beratung und Betreuung von Opern gestiegen, aber die finanzielle und personelle Ausstattung der Anlaufstellen für Betroffene habe sich nicht verändert.
Oft seien nur „eine Handvoll Leute“ in den Einrichtungen beschäftigt, in ländlichen Regionen gäbe es häufig keine oder nur vereinzelt Beratungsstellen, es fehle an Einrichtungen für Jungen und Männern sowie für Behinderte.
Kreative Ideen für den finanziellen Notfall
Mit „kreativen Ideen“ versuchten BeraterInnen beispielsweise in armen Bundesländern wie Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auch jene Menschen anzusprechen, die gewöhnlich nicht den Weg in die Beratungsstelle finden. So würden sie mobile und Außensprechstunden anbieten. Problematisch sei dann allerdings, so Kavemann, dass „niemand im Büro ist, wenn die Beraterin rausfährt“.
Ähnlich sei das mit den Sprechstunden: Ist eine Beraterin im Gespräch mit einer oder einem Betroffenen, kann sie nicht ans Telefon gehen. Berät sie gerade telefonisch und ist allein im Büro, kann sie nicht reagieren, wenn jemand anderes anruft. Dann springt nur der Anrufbeantworter an. „Wer zwei oder drei Mal umsonst anruft, meldet sich nicht wieder“, sagt Kavemann. Sie fordert eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung von Missbrauchsberatungsstellen.
Langjährige Prävention beugt Missbrauch vor
Warum bekommen die Einrichtungen nicht mehr Geld, wenn seit 2010 das Thema im Fokus der Öffentlichkeit und der Politik ist? Wenn der Runde Tisch Sexueller Missbrauch, der jahrelang tagte, mehr Prävention und Hilfe für die Opfer fordert? Wenn internationale Studien belegen, dass langjährige Vorsorge die Zahl an Missbrauchsfällen verringern kann?
Einen Grund dafür sieht Kavemann in den klammen Kassen der Kommunen und Länder. Und: BeraterInnen seien häufig EinzelkämpferInnen. „Sie streiken nicht so wie beispielsweise das Krankenhauspersonal“, sagte Kavemann: „Weil sie in dieser Zeit nämlich die Betroffenen im Stich lassen würden.“ Die Finanzierung von Beratungsstellen und Präventionsmaßnahmen sei „eine Frage der Prioritätensetzung“, unterstrich Rörig.
Der Missbrauchsbeauftragte und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD), an deren Haus Rörigs Stelle angebunden ist, wollen eine Beratungsanspruch für Kinder und Jugendliche im Gesetz verankern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe