• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2023, 08:18 Uhr

      Sexualkundeunterricht in Serbien

      Abtreibung statt Unterricht

      Serbien gilt als Vorreiter bei reproduktiven Rechten. Für Aufklärung sieht er sich nicht zuständig. Eine Organisation versucht, Lücken an Schulen zu schließen.  Jana Lapper

      Kinder in einem Klassenraum
      • 7. 6. 2023, 16:30 Uhr

        Binäre Genital-Erzählung

        Zeit für Klitoris-Neid

        Die Komplexität der Klitoris wurde lange ignoriert, dabei gab es bereits vor 350 Jahren erste Abbildungen. Warum sich das dringend ändern muss.  Julika Kott

        Ein pinkfarbenes Modell der Klitoris
        • 27. 11. 2020, 12:00 Uhr

          Evangelikale Sexualpädagogik

          Falscher Aufklärungs-Ansatz

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

          Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
          • 27. 11. 2020, 10:25 Uhr

            Evangelikale Aufklärung an Schulen

            Antiabtreibungsunterricht

            Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

            Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
            • 15. 7. 2020, 15:01 Uhr

              Aufklärung und Verhütung in Westafrika

              Redet endlich über Sex!

              Sexualkunde steht in vielen afrikanischen Ländern nur selten auf dem Lehrplan. Ngunan Ioron Aloho besucht Schulen und spricht über das Tabuthema.  Katrin Gänsler

              Frau mit gelbem Shirt und Basecap steht vor einer Leinwand mit unscharfen Projektionen
              • 12. 10. 2019, 09:00 Uhr

                Queerfeministischer PorYes-Award

                Bitte mehr Pornokompetenz!

                Sexuelle Bildung in Schulen beschränkt sich oft auf biologische Aspekte. Antworten suchen Jugendliche im Netz und stoßen auf billige Pornos.  Anina Ritscher

                Viele Penisse und eine Vulva: Graffiti in einer Jungenumkleide einer Schulturnhalle
                • 15. 8. 2019, 11:54 Uhr

                  Roman über Queere in TV-Serien

                  Der Himmel ist für Verräter

                  Die Hauptfigur in Stephan Phin Spielhoffs Debütroman schreibt an einer Serie mit queeren Protagonisten. Und scheitert daran, diese zu verkaufen.  Stefan Hochgesand

                  In New York protestiert die LGBTQ Szene, wir sehen die Regenbogenfahne über den gesamten Bildmittelpunkt
                  • 22. 7. 2019, 16:00 Uhr

                    Sexualpädagogin über junge Geflüchtete

                    „Sie haben viele Fragen“

                    Nora Dilling hat geflüchtete Jugendliche in Sexualkunde unterrichtet. Ein Gespräch über kulturelle Codes, Selbstbefriedigung und sexuelle Identität.  

                    Nora Dilling
                    • 22. 11. 2018, 15:05 Uhr

                      Österreichs Schulen engagieren Externe

                      Fundis lehren Sex

                      Ein ultrakonservativer Verein übernahm Sexualkunde an Schulen in Österreich – mit mittelalterlichen Ansichten. Nun wird der Verein überprüft.  Ralf Leonhard

                      Eine Schülerin steht in einer Schule im Sexualkundeunterricht neben Anschauungsmaterial
                      • 30. 10. 2016, 19:07 Uhr

                        Sexualkunde-Reform an Hessens Schulen

                        Demos für und gegen sexuelle Vielfalt

                        Der neue Lehrplan will Toleranz für sexuelle Vielfalt schaffen. Ein Großaufgebot der Polizei verhinderte, das Pro- und Contra-Demo aufeinandertrafen.  

                        Eine Menschenmenge hält rosa und blaue Schilder und Luftballons hoch
                        • 23. 5. 2016, 08:17 Uhr

                          Realistischer Sex in Pornografie

                          Realer als Analsex

                          Pornos prägen, was viele Menschen über Sex wissen und wie sie ihn haben. Eine Reihe neuer Projekte versucht deshalb, Sex realistischer darzustellen.  Lalon Sander

                          Ein Mann und eine Frau haben in einem Wald Sex
                          • 29. 4. 2016, 10:00 Uhr

                            Konservative Bildung

                            Kein Sport in der Bibel

                            Die Pfingstlergemeinde im Landkreis Cloppenburg hat eine Schule ohne Sexualkunde und Sport beantragt. Manche deuten das als Abschottungsversuch  Petra Schellen

                            • 18. 12. 2015, 16:41 Uhr

                              Gewalt an Frauen

                              Das Erbe der Jyoti Singh

                              Vor drei Jahren starb eine Frau in Neu-Delhi nach einer Gruppenvergewaltigung. Warum kommt es in Indien immer wieder zu Gewaltexzessen?  Jörn Kabisch

                              Frauen mit verbundenen Mündern
                              • 22. 1. 2015, 18:11 Uhr

                                Demo gegen Sexualkundeunterricht

                                Aufmarsch der „Besorgten Eltern“

                                Eine Initiative demonstriert am Samstag in Hamburg gegen kindliche „Frühsexualisierung“. Auch Gegenprotest ist angemeldet.  Andreas Speit

                              Sexualkunde

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln