piwik no script img

Sexforschung: Trotz Joggens tote Hose

Wer täglich 40 Minuten Sport treibt, treibt's doppelt so häufig wie unsportliche Zeitgenossen. Training nach Maß potenziert den Sexhunger, behauptet das Reisemagazin Holliday in einer Fitneß-Sonderausgabe. Teilnehmer eines neunmonatigen Jogging-Programms hatten zwölfmal pro Monat Lust auf Sex — vor Trainingsbeginn waren es nur siebenmal. Wo Holliday die sexmuffeligen Läufer — siebenmal reicht gerade mal für ein Wochenende, wie eine „Wahrheit“-Blitzumfrage in der taz-Redaktion ergab — aufgetrieben haben könnte, bleibt rätselhaft. Ein Prof. Dr. Alexander Weber verkauft, trotz des mageren Ergebnisses, die Selbstquälerei ungeniert als Aphrodisiakum. „Joggen bewirkt ein erhöhtes Glücksgefühl. Dies wirkt sich positiv auf die Sexualität aus“, aber, „Profis muten ihrem Körper Schwerstarbeit zu, da bleibt nicht mehr viel Energie.“ Also: die Laufschuhe an den Nagel hängen und wieder ins Bett. Denn bei Läufern läuft nichts mehr. kweg

(Foto: Peter Bialobrzeski)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen