Serbischer Rock-Poet Milan Mladenovic: Leises Rimtutituki
Ekaterina Velika kennen hier nur echte Musiknerds. In Jugoslawien ist die Band Kult. Die Liedtexte des Sängers Mladenovic wurden nun ins Deutsche übersetzt.
Rund um den kleinen Stand des serbischen Kulturministeriums Stimmengewirr, Gelächter und Gesumse. Am Stand selbst aber ist es ganz ruhig, obwohl es gerade um einen Rockmusiker geht. An dem Tisch sitzen sechs Leute und stellen Buch „Das Kind aus dem Wasser“ vor. Es gibt kein Mikrofon und so bleibt die Veranstaltung ein ganz leises, aber dennoch hochmusikalisches Ereignis.
Das Buch versammelt zum ersten Mal die aus dem Serbischen übersetzten Liedtexte von Milan Mladenovic, Sänger und Songwriter der Artrockband „Ekaterina Velika“ (EKV). Der 1958 geborene Mladenovic gründete schon in jungen Jahren die Belgrader Band "Sarlo Akrobata". Deren einziges Album gilt als eines der wichtigsten in der jugoslawischen New-Wave-Szene. Als der Jugoslawien-Krieg 1992 begann, formte Mladenovic mit „Rimtutituki“ seine letzte Band, die Teil der Anti-Kriegs-Bewegung war.
"Er ist einer der wichtigsten jugoslawischen Rock-Poeten seiner Generation und steht für die urbanen Räume Jugoslawiens im 20. Jahrhundert", erzählt der Journalist Milorad Zivojnov. Selbst wer noch nie etwas von Mladenovic gehört hat - der Kunstprofessor, der Schriftsteller, der Journalist und die Übersetzerin, die das Buch hier in Leipzig gemeinsam vorstellen, sprechen so leidenschaftlich über Leben und Musik dieser Rocklegende, dass es gar kein Youtube-Video braucht, um Fan des bereits 1994 verstorbenen Musikers zu werden.
Empfohlener externer Inhalt
Ganze leise singen dann aber noch alle gemeinsam das Lied „Ona se budi“/ „Sie wacht auf“, von Danko Rabrenovic auf der Gitarre begleitet.
Wirklich bezaubert davon war auch der kroatische Kollege vom Stand gegenüber. Er bot den serbischen Kollegen an, das nächste Mal sein Mikrofon zu benutzen. Die serbischen Kollegen gossen ihm daraufhin hausgemachten Sljivovic Jahrgang 2005 ein. Mehrere.
Milan Mladenovic: Kind aus dem Wasser. Aus dem Serbischen von Elvira Veselinovic. Leipziger Literaturverlag 2012, 24,95 €
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour